Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Important Facts For The Fusion Of Ct And Mri; Providing Radiological Image Data With A Cone Beam Ct (Cbct) Scan; Wichtige Fakten Für Die Fusion Von Ct Und Mrt; Bereitstellung Radiologischer - Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19
Aufstellen und Bedienungs-
hinweise
für NAV1 optical
• Der Datenträger sollte nur einen
axialen Datensatz enthalten und keine
Rekonstruktionen!
Der Patient muss nicht
1
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die
MRT-Aufnahme mit einem kompatiblen
Gerät erfolgt. Siehe hierzu den Anhang
Kompatible Geräte. Das System darf nicht
mit MRT-Aufnahmen inkompatibler Geräte
benutzt werden.
Wichtige Fakten für die Fusion
von CT und MRT
• Scannen ungefähr des gleichen
Patientenbereichs (Scan des Kopfes mit
Ohren, Nase, Oberlippe und Stirn) – die beiden
Scan-Bereiche müssen sich möglichst groß-
flächig überlappen
• Gleiche Scan-Richtung (z. B. von caudal nach
cranial)
• Gleiche Erstellung eines axialen Datensatzes

Bereitstellung radiologischer

Bilddaten mit einem DVT/
Cone-Beam-CT (CBCT)
KARL STORZ Navigationssysteme erfolgreich:
– Schichtdicke: 1 mm
– Querschnitt: Durchmesser 140 mm x H 100 mm
– Durchmesser 170 mm x H 120 mm
– Voxelgröße: 0,25 mm x 0,25 mm x 1 mm
– 0,33 mm x 0,33 mm x 1 mm
– Der Patient sollte axial gescannt werden
– Der Scan muss die Oberlippe, die Nasenwurzel,
die Augenbrauen und die Ohren enthalten
– Der Scan muss unkomprimiert gespeichert
werden (nicht gezippt)
enthalten
– Die Scan-Daten einer Serie dürfen in nur einem
Ordner gespeichert werden
– Der Datenträger sollte nur einen axialen Datensatz
enthalten und keine Rekonstruktionen!
Installation and operating
instructions
for NAV1 optical
The data storage device should contain an
axial data set only and no reconstructions!
The patient does not have to be scanned with
markers and should not be scanned with masks.
1
NOTE: Ensure that a compatible device is
used for the MRI scan. To this end, please
see Appendix: 'Compatible Devices'. The
system must not be used with MRI scans
from incompatible devices.

Important facts for the fusion

of CT and MRI
Scan approximately the same area of the
patient (scan of the head with ears, nose,
upper lip and forehead) – both scan areas must
overlap as far as possible
Scan in the same direction (e.g., from the
caudal to the cranial region)
Equal preparation of an axial data set

Providing radiological image

data with a DVT/Cone Beam CT

(CBCT) scan

The KARL STORZ navigation systems work
successfully with the following settings:
– Slice thickness: 1 mm
– Cross section: dia. 140 mm x H 100 mm
dia. 170 mm x H 120 mm
– Voxel size: 0.25 mm x 0.25 mm x 1 mm
0.33 mm x 0.33 mm x 1 mm
– The patient should be scanned axially
– The scan must include the upper lip, the root of
the nose, the eyebrows and the ears
– The scan must be saved as an
uncompressed file (e.g., not zipped)
data only
– Scan data from one series must be saved into
one folder only
– The data storage device should contain an axial
data set only and no reconstructions!
1
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis