Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegen Von Wegpunkten; Änderung Der Wegpunkt-Eigenschaften - Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62
Aufstellen und
Bedienungshinweise
Daten können durch Auswahl von „Import
Waypoints" von einem lokalen Datenträger,
importiert werden. Die importierten Wegpunkte
werden in der 3D-Ansicht in einem Kreis um
die 3D-Rekonstruktion angezeigt. Sie müssen
korrekt entsprechend der Anatomie des Patienten
positioniert werden.

Festlegen von Wegpunkten

Im Planungsmodus für Wegpunkte können
Wegpunkte nur in den 2D-Ansichten geplant
werden. Hierzu klicken Sie die gewünschten
Positionen in einer der 2D-Anzeigen an. Wählen
gewünschte Schicht. Ein Wegpunkt wird in der 2D-
und in der 3D-Ansicht angezeigt.
Setzen Sie die Wegpunkte entsprechend dem
geplanten Vorgehen beim Eingriff. Die Wegpunkte
sind in der festgelegten Reihenfolge verknüpft und
der Reihe nach nummeriert. Neue Punkte werden
nicht automatisch zwischen die vorhandenen
Punkte eingefügt. Die Reihenfolge von Wegpunkten
kann geändert werden, indem man Einträge in der
Wegpunkt-Liste links in der 3D-Ansicht nach oben
oder unten zieht. Auf diese Weise vorgenommene
Änderungen der Reihenfolge werden sofort in der
3D-Ansicht angezeigt.
Ein Wegpunkt kann in den 2D-Ansichten
verschoben werden, indem man ihn anklickt und
Ein bestimmter Wegpunkt kann durch Doppelklick
Waypoints" können alle Wegpunkte gelöscht
Änderungen rückgängig machen.
Alle Änderungen der Wegpunkte werden
automatisch gespeichert.
Änderung der Wegpunkt-Eigenschaften
Die Eigenschaften eines Wegpunktes werden
geändert. Dieses Dialogfenster lässt sich aufrufen
durch
a) Anklicken des Pfeils neben dem Wegpunkt in der
3D- oder 2D-Ansicht oder
b) Anklicken des Pfeils in der Wegpunkt-Liste in der
3D-Ansicht.
Installation and operating
instructions
Data can be imported from a local data carrier,
CD/DVD or USB medium by selecting 'Import
Waypoints'. The imported waypoints are shown in
3D view in a circle around the 3D reconstruction.
These must now be positioned correctly and
specifically for the anatomy of the patient.
Defining waypoints
In waypoints planning mode, waypoints can only
be planned in the 2D views. To do so, click on
the desired positions in one of the 2D displays.
Select the desired layer using the arrow keys or the
mouse wheel. A waypoint is shown in the 2D and
3D views.
Set the waypoints in accordance with the intended
intervention pattern. The waypoints are linked in the
set sequence and are numbered sequentially. Any
new points are not automatically inserted between
existing points. The sequence of waypoints can
be changed by dragging entries up or down the
waypoints list on the left of the 3D view. Any
changes to the order which are made in this way
will be displayed immediately in 3D view.
A waypoint can be moved in the 2D views by
clicking on it and holding the mouse button down
whilst moving it.
A specific waypoint can be deleted by double-
clicking on it. The 'Delete Waypoints' button can be
used to delete all waypoints. Click on the 'Undo'
button to undo changes.
Any changes made to the waypoints are saved
automatically.
Changing waypoint properties
The properties of a waypoint are changed using the
be called up by
a) clicking on the arrow next to the waypoint in the
3D or 2D views or
b) clicking on the arrow in the waypoints list in the
3D view.
-
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis