Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung Seite 162

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17
Aufbereitung
• dass zum Nachspülen nur steriles
oder keimarmes (max.10 Keime/ml)
sowie endotoxinarmes (max. 0,25
Endotoxineinheiten/ml) Wasser (z.B.
purified water/highly purified water)
eingesetzt wird,
• dass die zum Trocknen eingesetzte Luft
gefiltert wird und
• dass der Desinfektor regelmäßig
gewartet und überprüft wird.
3
WARNUNG: Bei der Auswahl des
eingesetzten Reinigungsmittelsystems ist
darauf zu achten
• dass dieses grundsätzlich für die
Reinigung von Instrumenten aus
Metallen und Kunststoffen geeignet ist,
• dass – sofern keine thermische
Desinfektion eingesetzt wird – zusätzlich
ein geeignetes Desinfektionsmittel
mit geprüfter Wirksamkeit (z. B. VAH/
DGHM- oder FDA-Zulassung bzw.
CE-Kennzeichnung) eingesetzt wird
und dass dieses mit dem eingesetzten
Reinigungsmittel kompatibel ist,
• dass die eingesetzten Chemikalien
mit dem Knochenanker kompatibel sind
(siehe Kapitel „Materialbeständigkeit").
Die vom Hersteller des Reinigungs- und
ggf. Desinfektionsmittels angegebenen
Konzentrationen müssen unbedingt
eingehalten werden.
5. 5
Das gereinigte/desinfizierte Medizinprodukt ist auf
Reinheit, Vollständigkeit, Schäden, Korrosion und
Trockenheit visuell zu prüfen. Noch verschmutzte
Einzelteile müssen manuell nachgereinigt
werden und einem vollständigen Reinigungs-
und Desinfektionsprozess unterzogen werden.
Beschädigtes oder korrodiertes Medizinprodukt
ist auszusondern. Instrumentenöle sollten nach
Möglichkeit nicht eingesetzt werden.
3
WARNUNG: Werden dennoch
Instrumentenöle eingesetzt, so müssen diese
für das nachfolgende Sterilisationsverfahren
geeignet sein (silikonfrei auf Paraffin-
oder Weißölbasis) und eine geprüfte
Biokompatibilität besitzen. Anschließend ist
eine Funktionskontrolle durchzuführen.
Preparation
• that only water which is sterile/almost
sterile (max. 10 germs/ml) and low in
endotoxins (max. 0.25 endotoxin units/ml)
e.g., purified water/highly purified water
is used for rinsing,
• that the air used for drying is filtered and
• that the disinfector is regularly serviced
and checked.
3
WARNING: When selecting the cleaning
agent system to be used, ensure
• that this is, as a basic principle, suitable
for cleaning instruments made from
metals and plastics,
• that, provided thermal disinfection is
not used, a suitable disinfectant which
has been proven to be effective (e.g.,
VAH/DGHM or FDA approval or CE
marking), is used in addition and that
this is compatible with the cleaning
agent used,
• that the chemicals used are compatible
with the bone anchor (see section on
"Material stability").
It is imperative that the concentrations
specified by the manufacturer of the
cleaning agent and disinfectant are
adhered to.
5. 5
The cleaned/disinfected medical device should be
visually inspected for cleanliness, completeness,
damage, corrosion, and dryness. Any individual
parts which are still contaminated must be
manually cleaned and subjected to a full cleaning
and disinfection procedure. Damaged or corroded
medical devices should be replaced. As far as
possible, instrument oils should not be used.
3
WARNING: If instrument oils are used
nonetheless, they must be suitable for the
subsequent sterilization procedure (silicone-
free and paraffin- or white oil-based) and
certified as biocompatible. Afterwards, a
functional check should be carried out.
3
5. 5
3
-
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis