Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Importieren Von Ct-Bilddaten; Darstellung Der Fusion - Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

46
Aufstellen und
Bedienungshinweise
I. Importieren von CT-Bilddaten
Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 38 ff. und
importieren Sie die CT-Patientenbilddaten.
Die radiologischen Bilddaten werden importiert,
verarbeitet und auf der lokalen Festplatte
gespeichert. Während dieses Vorgangs wird ein
3D-Oberflächenmodell von den CT-Bildern generiert.
II. Importieren von MRT-Bilddaten
Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 18 und
Drücken Sie zum Laden der Patientenbilddaten die
Schaltfläche „Load". Es erscheint ein Dialogfenster.
data" drücken. Im nächsten Dialogfenster können
Sie die Datenquelle wählen. Von diesem Punkt
an folgen Sie bitte den Anweisungen auf Seite 18
und den folgenden Seiten und importieren Sie die
aufgefordert, die Fusion der gewählten Datensätze zu
bestätigen.
Eine falsche Auswahl von Datensätzen kann
abgelehnt werden; das System ignoriert dann den
Benutzeroberfläche zurück.
Wenn die ausgewählten Datensätze bestätigt werden,
importiert das System die Bilddaten automatisch und
Die Fusionsdaten werden auf der lokalen Festplatte
gespeichert und sind daher jederzeit abrufbar.
3
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die
MRT-Bilddaten exakt mit den CT-Daten
fusioniert werden. Ansonsten kann der MRT-
Datensatz nicht verwendet werden.

Darstellung der Fusion

Die Fusionsdaten können anschließend in der axialen,
koronaren und sagittalen Ebene dargestellt werden.
oder gleichzeitig angezeigt werden. Rechts am
Bildschirm lässt sich ein Schieberegler auf- und
herzuschalten. Wenn man den Regler nach oben
bewegt, wechselt die Darstellung zum CT, nach
weiterhin alle Darstellungsoptionen des KARL STORZ
s verfügbar.
Installation and operating
instructions
I. Importing CT image data
Follow the instructions provided on page 38 ff. and
import the CT patient image data.
The radiological image data will be imported,
computed and saved to the local hard disk. A
3D surface model will be generated from the CT
images during this process.
II. Importing MRI image data
Follow the instructions provided on page 18 and
To load the patient image data, press the 'Load'
button. A dialog box will appear.
choose the data source. From this point on, please
follow the instructions provided on page 18 and the
data. In addition, you will be asked to confirm the
fusion of the chosen datasets.
An incorrect choice of datasets can be rejected;
to the standard graphical user interface.
If the choice of the datasets is confirmed, the
system will automatically import and fuse the image
data. This process may take several minutes.
The fusion data will be saved to the local hard
disk and therefore can be retrieved at any time
afterwards.
3
WARNING: Ensure that the MRI image
data are fused exactly with the CT data.
Otherwise, the MRI data set may not be
used.
Fusion visualization
The fusion data can then be visualized in the axial,
coronal and sagittal views.
or be displayed simultaneously. On the right of
the screen, the user can move a slider up and
slide bar upwards changes the visualization to
CT and moving the bar downwards changes the
available with the KARL STORZ navigation system
3
NAV1.
-
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis