Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung Seite 385

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

g
48
Aufstellen und
Bedienungshinweise
Als Landmarken sollten markante Punkte am
g
Patienten gewählt werden. Gut eignen sich
Knochenpartien direkt unter der Haut, bspw.
Augenbogen oder Zahnecke am Oberkiefer.
Die Landmarken müssen in der Nähe des
Eingriffsgebietes liegen bzw. dieses umfassen.
1
HINWEIS: Die Abstände der Landmarken
untereinander sollten mindestens 4 cm
betragen.
3
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass
die Positionen der Landmarken nicht auf
sensiblen Strukturen wie den Augen liegen.
Wenn die angegebenen Landmarken symmetrisch
h
verteilt sind, erscheinen sie in Rot. In diesem Fall
andere Landmarke festlegen.
3
WARNUNG: Die Registrierung eines
Patienten auf der Basis symmetrischer
Landmarken kann zu einem falschen
Ergebnis führen.
Installation and operating
instructions
h
Prominent points on the patient should be selected
as landmarks. Bony areas directly below the skin
are particularly suitable, e.g., the arches of the
eyesocket or the edges of the row of teeth in
the maxilla. The landmarks must be near to or
surrounding the area of the intervention.
1
NOTE: The distance between the individual
landmarks should be at least 4 cm.
3
WARNING: Ensure that the landmarks are
not positioned on sensitive structures such
as the eyes.
If the specified landmarks are distributed
symmetrically, they will appear in red. In this case,
you should define a different landmark by moving
a marker.
3
WARNING: Registering a patient based
on symmetrical landmarks may produce an
incorrect result.
1
3
3
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis