Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung Von Wegpunkten (Optionales Modul); Planungsmodus Zur Aktivierung Von Wegpunkten - Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

55
Aufstellen und
Bedienungshinweise
Planung von Wegpunkten
(optionales Modul)
Das optionale Wegpunkte-Modul ermöglicht
das uneingeschränkte Setzen von Wegpunkten
in den digitalen Bilddaten. Außerdem lassen
sich Eigenschaften oder Aktionen zuweisen, die
ausgeführt werden, wenn ein Instrument einen
Wegpunkt erreicht. Bei der Wegpunkt-Navigation,
die im Folgenden beschrieben wird, unterstützt die
Software den Anwender bei der Annäherung an diese
Wegpunkte.
Planungsmodus zur Aktivierung von
Wegpunkten
Wenn das Wegpunkte-Modul installiert ist, kann der
Wegpunkt-Planungsmodus mit der Schaltfläche
„Waypoint" aktiviert werden. Bei Aktivierung dieses
Modus erscheint am linken Rand der 3D-Ansicht
eine Wegpunkt-Liste. Wenn Sie auf den Pfeil der
Liste „Waypoints" klicken, erscheint eine Tabelle, die
einen schnellen Zugriff auf bestimmte Eigenschaften
definierter Wegpunkte ermöglicht. Die Tabellenspalten
lauten von links nach rechts:
– Nummer und Name des Wegpunktes
– Verknüpfungen zwischen diesem und anderen
Wegpunkten. Wenn diese Verknüpfung deaktiviert
wird, wird bei der Navigation kein Zeitlimit für das
Erreichen dieses Wegpunktes angesetzt.
– Größe des Wegpunktes in Millimetern
– Verfügbare Zeit, um von einem Wegpunkt zum
nächsten zu gelangen.
– Protokolleintrag, wenn der Wegpunkt rechtzeitig
erreicht wird: Häkchen = ein, Kein Häkchen = aus
– Screenshot, wenn der Wegpunkt rechtzeitig
erreicht wird: Häkchen = ein, Kein Häkchen = aus
– Protokolleintrag, wenn der Wegpunkt nicht
rechtzeitig erreicht wird: Häkchen = ein,
Kein Häkchen = aus
– Screenshot, wenn der Wegpunkt nicht rechtzeitig
erreicht wird: Häkchen = ein, Kein Häkchen = aus
Durch Auswahl von „Export Waypoints" aus der Liste
können Wegpunkte und ihre Eigenschaften (außer der
Position) auf dem lokalen Datenträger oder auf einem
USB-Stick zur späteren Verwendung mit anderen
Datensätzen gespeichert werden.
Installation and operating
instructions
Waypoints planning
(optional module)
The optional waypoint module allows you to
set waypoints in the digital image data without
restriction. In addition, it is possible to assign
properties or actions to be carried out with an
instrument when reaching a waypoint. In waypoint
navigation, which is described below, the software
helps the user to approach these waypoints.
Activating waypoints planning mode
If the waypoints module is installed, waypoints
planning mode can be activated using the
'Waypoint' button. When this mode is activated,
a waypoints list will appear on the left margin
of the 3D view. If you click on the arrow in the
'Waypoints' list, a table will appear which provides
a quick way of accessing certain properties of the
defined waypoints. From left to right, the columns
in the table are:
– Waypoint number and name
– Links between this and other waypoints. If this
linkage is deactivated, no time limit is applied
during navigation for reaching this waypoint.
– Size of the waypoint in millimeters
– Time available to get from one waypoint to the
next
– Log entry when the waypoint is reached on
time: Tick = on, No tick = off
– Screenshot when the waypoint is reached on
time: Tick = on, No tick = off
– Log entry when the waypoint is not reached on
time: Tick = on, No tick = off
– Screenshot when the waypoint is not reached
on time: Tick = on, No tick = off
By selecting 'Export Waypoints' from the list,
waypoints and their properties (with the exception
of position) can be saved to the local data carrier
or a USB stick for later use with other data sets.
-
-
-
-
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis