Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung Seite 150

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Sicherheitshinweise
3
WARNUNG: Verletzungsgefahr: Nicht
korrekt zusammengebaute und beschädigte
Instrumente können zu Verletzungen des
Patienten führen. Instrumente und damit in
Verbindung verwendetes Zubehör müssen
unmittelbar vor und nach jeder Anwendung
auf einwandfreien Zustand, Funktionsfähigkeit,
unbeabsichtigte raue Oberflächen, scharfe
Ecken, gratige Kanten, vorspringende
Teile und Vollständigkeit überprüft werden.
Fehlende oder abgebrochene Bauteile dürfen
nicht im Patienten zurückgelassen werden.
3
WARNUNG: Infektionsgefahr: Diese
Instrumente werden nicht steril ausgeliefert.
Durch die Verwendung unsteriler Instrumente
besteht Infektionsgefahr für Patienten,
Anwender und Dritte. Instrumente auf
sichtbare Verunreinigungen prüfen. Sichtbare
Verunreinigungen weisen auf eine nicht
erfolgte oder nicht korrekte Aufbereitung
hin. Bereiten Sie die Instrumente vor der
ersten Anwendung sowie vor und nach jeder
weiteren Nutzung unter Verwendung von
validierten Verfahren auf.
3
WARNUNG: Die knochengetragene
Verankerungsform mittels spitzer
Verankerungsschrauben birgt immer
das Risiko, dass die entsprechenden
Knochenstrukturen geschädigt werden.
3
WARNUNG: Die Verankerungsschrauben
stellen die Verbindung des Knochenankers
zum Kranium des Patienten dar. Der
Knochenanker muss mit 3 Verankerungs-
schrauben befestigt werden.
3
WARNUNG: Übermäßiges Anziehen der
Fixierungs-Verankerungsschrauben kann
zu einer Fraktur des Kraniums führen und
ist unbedingt zu vermeiden.
3
WARNUNG: Der behandelnde Arzt hat
mittels präoperativer CT-Scans zu überprüfen,
ob der zu behandelnde Patient über eine
für die Verankerung des Knochenankers
ausreichend feste Knochenstruktur verfügt.
Dies ist speziell bei bereits voroperierten
Patienten sicherzustellen. Die Festigkeit
und Unversehrtheit der betreffenden
Knochenstrukturen ist im Vorfeld jeder
Operation sicherzustellen.
Safety instructions
3
WARNING: Risk of injury: Incorrectly
assembled and damaged instruments can
lead to injuries to the patient. Instruments
and all of the accessories used in
combination with them must be checked
immediately before and after every use to
ensure that they are complete, free from
damage, and in full working order and
have no accidental rough surfaces, sharp
corners, burred edges or projecting parts.
Care must be taken not to leave missing or
broken-off components inside the patient.
3
WARNING: Risk of infection: These
instruments are not sterile upon delivery.
The use of non-sterile instruments poses
a risk of infection for patients, users and
third parties. Inspect instruments for visible
contamination. Visible contamination is
an indication that preparation has not
been carried out or has been carried
out incorrectly. Prepare the instruments
before initial use and before and after
every subsequent use using validated
procedures.
3
WARNING: The bone-supported form of
anchoring by means of sharp anchoring
screws always poses the risk of damaging
the relevant bone structures.
3
WARNING: The anchoring screws
represent the connection of the bone
anchor to the patient's cranium. The bone
anchor must be fixed using 3 anchoring
screws.
3
WARNING: Excessive tightening of the
fixation/anchoring screws may lead to a
cranial fracture and must be avoided at all
costs.
3
WARNING: With the aid of preoperative
CT scans, the physician in charge must
check that the bone structure of the
patient to be treated is sufficiently solid to
allow the fixation of the bone anchor. This
must be ensured in patients who have
previously undergone surgery in particular.
Warning: The strength and integrity of the
relevant bone structures must be ensured
prior to every operation.
3
3
3
3
3
3
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis