Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion; Manuelle Vorreinigung; Manual Precleaning - Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Aufbereitung
2
VORSICHT: Gefahr von Schäden an den
Medizinprodukten: Durch Verwendung von
nicht durch KARL STORZ freigegebene
Chemikalien besteht die Gefahr der
Beschädigung von Medizinprodukten.
Verwenden Sie zur Aufbereitung ausschließlich
unter www.karlstorz.com.
2
VORSICHT:
Gesetze und Vorschriften sind zu befolgen.
1
HINWEIS: Bitte beachten Sie im Rahmen
Ihrer Verantwortung für die Sterilität des
Knochenankers bei der Anwendung:
• dass grundsätzlich nur ausreichend
geräte- und produktspezifisch validierte
Verfahren für die Reinigung/Desinfektion
und Sterilisation eingesetzt werden,
• dass die eingesetzten Geräte
(Desinfektor, Sterilisator) regelmäßig
gewartet und überprüft werden
• dass die validierten Parameter bei
jedem Zyklus eingehalten werden.
5. 1

Reinigung und Desinfektion

Für die Reinigung und Desinfektion sollte
nach Möglichkeit ein maschinelles Verfahren
(Thermische Desinfektion) eingesetzt werden. Ein
manuelles Verfahren – auch unter Verwendung
eines Ultraschall bads – sollte aufgrund der deutlich
geringeren Wirk sam keit und Reproduzierbarkeit
nur bei Nichtver füg barkeit eines maschinellen
Verfahrens eingesetzt werden.
1
HINWEIS: Eine manuelle Vorreinigung ist
in beiden Fällen durchzuführen.
3
WARNUNG: Der Knochenanker ist soweit
als möglich in seine Einzelkomponenten zu
zerlegen.
5. 2

Manuelle Vorreinigung

Zur Sicherstellung der Reinigungseffizienz unmittelbar
nach der Anwendung (innerhalb von max. 2h) im
Eingriffsraum grobe Verunreinigungen, korrosive
Lösungen und Arzneimittel vom Medizinprodukt z. B.
durch Abwischen und Spülen entfernen. Grund-
sätzlich wird zur Unterstützung der nachfolgenden
Prozessschritte, in Abhängigkeit von Intensität der
Verschmutzung und Grad der Antrocknung, empfohlen,
eine manuelle Vorreinigung des Medizin produktes
Preparation
2
CAUTION: Danger of damage to medical
devices: Medical devices may be damaged
by using chemicals that have not been
processing. A complete list can be found
on the internet at www.karlstorz.com.
2
CAUTION: National laws and regulations
must be observed.
1
NOTE: Within the scope of your
responsibility for the sterility of the bone
anchor during use, please ensure:
• that, as a basic principle, only sufficiently
validated device- and product-specific
methods are used for cleaning/
disinfection and sterilization,
• that the devices used (disinfector,
sterilizer) are serviced and checked
regularly
• that the validated parameters are
adhered to in each cycle.
5. 1
Cleaning and disinfection
Wherever possible, a machine procedure (thermal
disinfection) should be used for cleaning and
disinfection. A manual procedure – even when
using an ultrasound bath – should only be used
where a machine procedure is unavailable as such
procedures are considerably less effective and
reproducible.
1
NOTE: Manual precleaning must be
carried out in both cases.
3
WARNING: The bone anchor should be
disassembled into individual components
as far as possible.
5. 2

Manual precleaning

In order to ensure efficient cleaning, remove heavy
soiling, corrosive solutions and pharmaceuticals
from the medical device immediately after use in
the procedure room (within a maximum of 2 hrs.),
e.g. by wiping down and rinsing out the working
channels. As a general rule, to facilitate the
following steps in the process it is recommended
that the medical device be manually precleaned
under cold running water, depending on the
degree of soiling and level of drying.
2
2
1
5. 1
1
3
5. 2
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis