Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinzufügen Und Verschieben Von Landmarken Im 3D-Oberflächenmodell; Hinzufügen Und Verschieben Von Landmarken - Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

44
Aufstellen und Bedienungs-
hinweise
i
Hinzufügen und Verschieben von Landmarken
im 3D-Oberflächenmodell
Landmarken können in der 3D-Ansicht hinzu-
i
gefügt werden. Dazu muss mit der Maus oder
dem Bedienstift auf die Modelloberfläche geklickt
werden. Es erscheint eine gelbe halbtransparente
Kugel mit einem kleinen schwarzen Mittelpunkt.
Um Landmarken zu verschieben, wird mit der
Maus oder dem Bedienstift eine Landmarke
berührt. Die ausgewählte Landmarke wird bei der
Selektion gelb. Anschließend kann die Marke mit
gedrückter Maustaste an die gewünschte neue
Position gezogen werden.
1
HINWEIS: Wir empfehlen, erst alle vier
Landmarken zu setzen, bevor diese
i
individuell verschoben werden.
Landmarken können in der 3D-Ansicht nur auf
der Oberfläche des Patientenmodells verschoben
werden.
Der Vorteil der Positionierung der Marken in der
3D-Ansicht besteht darin, dass die anzutastenden
Punkte nicht in der Luft oder im Inneren des Pati-
enten liegen.
Installation and operating
instructions
Adding and moving landmarks on the 3D
surface model
Landmarks can be added to the 3D view. To do
so, click on the surface of the model using the
mouse or operating pen. A yellow semi-trans-
parent ball appears with a small black dot in the
middle.
To move landmarks, touch the landmark using
the mouse or operating pen. The landmark turns
yellow upon selection. The landmark can then
be moved to the desired position by holding the
mouse button down.
1
NOTE: We recommend positioning all
positions individually.
Landmarks can only be moved on the surface of
the patient model in the 3D view.
The advantage of positioning the marks in the
3D view is that the points to be touched are not
located in the air or within the patient.
1
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis