Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung Seite 159

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Aufbereitung
zur Neutralisation erfolgen. Achten Sie dabei darauf,
dass die Einzelteile sich nicht berühren.
Durchspülen Sie alle Lumina der Einzelteile des
Knochenankers zu Beginn der Einwirkzeit bzw.
nach Entnahme aus dem Reinigungsbad mit
einer Wasserdruckpistole unter Verwendung eines
geeigneten Spülaufsatzes gepulst für mindestens
5 x 5 Sekunden (Wasserdruck mindestens 2,5 bar;
Mindestvolumen 10 ml).
Zum Ende der erforderlichen Einwirkzeit erfolgt
die mechanische Reinigung mit Hilfe von Bürste/
kaltem Wasser zur Neutralisation ist erforderlich.
Kontrollieren Sie die Einzelteile (siehe Kapitel
„Kontrolle, Prüfung und Pflege").
5. 3. 2 Manuelle Desinfektion
Legen Sie die zerlegten, gereinigten und
kontrollierten Einzelteile für die vorgegebene
Einwirkzeit in das Desinfektionsbad ein, so dass
die Einzelteile ausreichend bedeckt sind. Achten
Sie dabei darauf, dass die Einzelteile sich nicht
berühren. Spülen Sie alle Lumina der Einzelteile
mindestens fünfmal zu Beginn bzw. am Ende der
Einwirkzeit unter Verwendung einer Einmalspritze
(Mindestvolumen 10 ml).
Nach der Einwirkzeit muss das Medizinprodukt mit
VE-Wasser oder mikrobiologisch einwandfreiem/
sterilen Wasser mehrfach ge- und/ oder durchspült
werden, um sämtliche Chemikalienrückstände zu
Trocknung aller Oberflächen, Öffnungen, Kanäle
und Lumen vorzugsweise mit medizinischer
Druckluft. Dazu eignet sich die Luftdruckpistole mit
Zubehör (Art.-Nr. 27660).
Verpacken Sie die Einzelteile möglichst umgehend
nach der Entnahme (siehe Kapitel „Verpackung"),
ggf. nach zusätzlicher Nachtrocknung an einem
sauberen Ort.
Preparation
The device must then be rinsed with cold water to
ensure neutralization. In doing so, ensure that the
individual parts do not touch.
Rinse out all lumina of the individual parts of the
bone anchor at the beginning of the exposure
time as well as upon removal from the cleaning
bath using a pressure water gun and a suitable
rinsing attachment with at least 5 pulses lasting
5 seconds each (water pressure at least 2.5 bar;
minimum volume 10 ml).
After the necessary exposure time, clean the
instrument mechanically with a brush/sponge.
Finally, it must be rinsed with cold water to ensure
neutralization.
Check the individual parts (see section on
"Checks, inspection and care").
5. 3. 2 Manual disinfection
Immerse the individual parts which have been
disassembled, cleaned and checked in the
disinfection bath for the prescribed exposure time
in such a way that they are sufficiently covered.
In doing so, ensure that the individual parts do
not touch. Rinse all the lumina of the individual
parts at least five times at the beginning and end
of the exposure time using a disposable syringe
(minimum volume 10 ml).
Following the exposure time, the medical device
must be rinsed off and/or through several
times with completely demineralized water or
microbiologically pure/sterile water in order to
remove all chemical residues. All of the surfaces,
openings, channels, and lumina are then dried
completely, preferably with sterile compressed air.
The compressed air gun with accessories (Art. No.
27660) is ideal for this purpose.
Pack the individual parts as promptly as possible
after removal (see section on "Packaging") at a
clean location, after additional drying if necessary.
5. 3. 2
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis