Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Reinigung - Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
Aufbereitung
Verwenden Sie zur manuellen Entfernung von
Verunreinigungen nur eine weiche Bürste (z. B.
Reinigungsbürste für Arbeitskanäle Ø 2 – 3 mm)
oder ein sauberes weiches Tuch, die sie nur
für diesen Zweck verwenden, aber keinesfalls
Metallbürsten oder Stahlwolle!
Vorgehen:
Zum Lösen getrockneter organischer Rückstände
das Medizinprodukt für fünf Minuten in kaltes Wasser
(Raumtemperatur) oder ein Reinigungsmittel einlegen.
mit Hilfe einer Bürste/eines Schwammes unter
sichtbare Kontamination vollständig entfernt ist.
Lumen und Hohlräume des Medizinproduktes müssen
Bürste vorgereinigt werden, bis sie visuell sauber sind.
Lumen und Hohlräume des Medizinproduktes mit
einer Wasserdruckpistole unter Verwendung eines
geeigneten Spülaufsatzes gepulst für mindestens
5 x 5 Sekunden (Wasserdruck mindestens 2,5 bar;
Mindestvolumen 10 ml) durchspülen.
5. 2. 1 Unterstützende Vorbehandlung
mit Ultraschall
1
HINWEIS: Ausschließlich der
Knochenanker kann im Ultraschallbad
gereinigt werden.
Zur Sicherstellung einer effizienten Aufbereitung des
Medizinproduktes ist eine Ultraschallbehandlung
zwingend erforderlich. Die Einwirkzeit muss
zehn Minuten bei einer Frequenz von ca. 35 kHz
kaltem Wasser zur Neutralisation erfolgen.
5. 3
Manuelle Reinigung und
Desinfektion

5. 3. 1 Manuelle Reinigung

Der Knochenanker ist in seine sechs Einzelteile
zerlegt und vollständig in eine Reinigungslösung
einzutauchen. Es ist sicherzustellen, dass alle
Oberflächen benetzt werden (blasenfreie Befüllung
von Lumen z. B. mittels Spritze).
Preparation
For the manual removal of contamination, only
use a soft brush (e.g., cleaning brush for working
channels Ø 2 – 3 mm) or a soft, clean cloth
which you only use for this purpose, and do
not use metal brushes or steel wool under any
circumstances!
Procedure:
To dissolve dried organic residues, immerse the
medical device in cold water (room temperature)
or a cleaning agent for five minutes.
Remove any heavy soiling of the outer surfaces
by cleaning them mechanically under cold running
water with the aid of a brush or sponge until
the visible contamination has been completely
removed.
The lumina and hollow spaces of the medical
device must be precleaned under cold running
water with the aid of a suitable brush until they are
visibly clean.
Rinse out the lumina and hollow spaces of the
medical device using a pressure water gun and a
suitable rinsing attachment with at least 5 pulses
lasting 5 seconds each (water pressure at least
2.5 bar; minimum volume 10 ml).
5. 2. 1 Auxiliary pretreatment with
ultrasound
1
NOTE: Only the bone anchor can be
cleaned in an ultrasound bath.
To ensure efficient preparation of the medical
device, an ultrasound treatment is essential. The
exposure time must be ten minutes at a frequency
of approx. 35 kHz. The device must then be
rinsed with cold water to ensure neutralization.
5. 3
Manual cleaning and
disinfection
5. 3. 1 Manual cleaning
The bone anchor is disassembled into its six
individual parts and must be completely immersed
in a cleaning solution. Ensure that all surfaces are
covered (fill the lumina without the formation of air
bubbles, for example, by using a syringe).
5. 2. 1
1
5. 3
5. 3. 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis