Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung Seite 448

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

111
Maschinelle Reinigung und Desinfektion
Die folgenden Verfahren zur maschinellen Dekonta-
mination wurden unter Einhaltung der in der Anleitung
„Reinigung, Desinfektion, Pflege und Sterilisation
von KARL STORZ Instrumenten" beschriebenen
Prozessparameter validiert und freigegeben:
Maschinelle Reinigung/thermische Desinfektion
Die Thermische Desinfektion ist zu bevorzugen.
Dieses Verfahren ist unter Berücksichtigung der
nationalen Regularien und/oder des A
-Wertes
0
anzuwenden.
Die Wahl eines geeigneten Einschubwagens
bzw. einer geeigneten Instrumentenaufnahme
zur Gewährleistung einer Umspülung des
Gerätehersteller erfolgen.
Die Instrumente in die Halterungen des speziell
dafür vorgesehenen Reinigungssiebs einlegen. Es
ist auf eine sichere Lagerung aller Teile zu achten,
damit Schäden während der Reinigung vermieden
werden.
1
HINWEIS: Falls erforderlich, ist eine
manuelle Nachtrocknung des Instruments
durchzuführen.
Montage, Prüfung und Pflege
ist auf Reinheit, Vollständigkeit, Schäden
und Trockenheit visuell zu prüfen. Sind noch
Rückstände bzw. Verschmutzungen vorhanden,
und erneut einem vollständigen Reinigungs-
und Desinfektionsprozess unterzogen werden.
sind auszusondern.
1
HINWEIS:
Sterilisation und Lagerungstechnik".
Verpackungssysteme
Es sind nur genormte und zugelassene
Verpackungsmaterialien und -systeme einzusetzen
(EN 868 Teil 2-10, DIN EN ISO 11607 Teil 1 + 2,
DIN 58953).
Sterilization and Care
Machine cleaning and disinfection
The following methods for machine decontamina-
tion have been validated and approved subject to
compliance with the process parameters described
in the manual 'Cleaning, Disinfection, Care and
Machine cleaning/thermal disinfection
Thermal disinfection is preferred. National
regulations and/or the A
value must be taken into
0
account when using this method.
The selection of a suitable slide-in tray or instru-
ment holder, which should ensure that the medical
device is thoroughly rinsed out, must take place in
consultation with the manufacturer of the device.
Insert the instruments into the holders of the
cleaning tray specially designed for this purpose.
Ensure that all parts are safely stored in order to
prevent damage during cleaning.
1
NOTE: If necessary, the instrument must
be dried off afterwards by hand.
Assembly, inspection and care
The cleaned/disinfected medical device must be
visually inspected for cleanliness, completeness,
damage and dryness. If residues or contamination
are still present, the medical device must be
manually cleaned and subjected to a full cleaning
and disinfection procedure once more. Damaged
or corroded medical devices must be withdrawn
from use.
1
NOTE: During care procedures, use items
from the catalog 'Care, Sterilization and
Storage Techniques'.
Packaging systems
Only standardized and approved packaging
1
1
DIN 58953).
.
0
-
-
-
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis