Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung Seite 435

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

98
Aufstellen und
Bedienungshinweise
Wenn Wegpunkte geplant wurden, werden
wegpunktspezifische Informationen zur angezeigten
3D-Ansicht hinzugefügt. Der Wegpunkt, der
sich am nächsten zur Instrumentenspitze
befindet, wird in der obersten Zeile unter „closest
von der Instrumentenspitze bis zum nächsten
Wegpunkt wird zusammen mit dem Text „Closest
Waypoint" angezeigt. In der 3D-Ansicht werden
die Wegpunkte in der richtigen Größe sowie mit
Nummer, Bezeichnung und Verbindung angezeigt.
Wenn in der Wegpunkt-Planungsphase für
den Wegpunkt in der obersten Zeile Hinweise,
Warnungen oder Gefahrenhinweise festgelegt
wurden, werden diese unmittelbar darunter mit
einem weißen, gelben bzw. roten Hintergrund
angezeigt. Vor Warnungen oder Gefahrenhinweisen
steht der Text „Warning" bzw. „Danger".
Darunter wird die Liste mit allen Wegpunkten in
numerischer Reihenfolge angezeigt. Der nächste
(verbundene) zu erreichende Wegpunkt wird vor
einem Hintergrund hervorgehoben. Der Name des
Wegpunktes (sofern angegeben) wird in der Liste
angezeigt. Die zweite Spalte zeigt die vorgegebene
Zeit, in der der Wegpunkt erreicht werden sollte (nur
für verbundene Wegpunkte). Wenn ein Wegpunkt
erreicht wurde, wird dies durch ein grünes Häkchen
bestätigt. Wenn der Wegpunkt nicht in der
angegebenen Zeit erreicht wird, wird ein rotes X
angezeigt, bis der Wegpunkt erreicht wird.
In den 2D-Ansichten werden blaue Pfeile an den
Instrumentenspitzen eingeblendet, die die Richtung
des nächstfolgenden Wegpunktes anzeigen. Die
Größe des Pfeils bleibt gleich und ist unabhängig
von der Entfernung zum Wegpunkt. Wenn der
Abstand zwischen Instrumentenspitze und
Wegpunkt geringer ist als die Pfeillänge, wird der
Pfeil so dargestellt, dass sich seine Spitze auf dem
Wegpunkt befindet.
3
WARNUNG: Der blaue Pfeil und der Verbin-
dungstunnel in der 3D-Ansicht zeigen die
direkte Verbindung zwischen den entspre-
chenden Wegpunkten an. Sie können da-
her sensible oder nicht zugängliche Struk-
turen kreuzen. Sie sind nicht als Wegvor-
gabe zu verstehen. Sie müssen sich daher
an den radiologischen Bilddaten oder der
tatsächlichen Situation orientieren, um den
entsprechenden Wegpunkt zu erreichen.
Installation and operating
instructions
If waypoints have been planned, then waypoint-
specific information will be added to the 3D view
displayed. The waypoint that is closest to the tip
of the instrument is indicated in the top row under
'closest waypoint'. The distance (in millimeters)
from the instrument tip to the nearest waypoint
is shown alongside the 'Closest Waypoint' text.
In the 3D view, the waypoints are shown in the
correct size and with their number, designation and
connection.
If any notes, warnings or dangers have been
defined in the waypoint planning phase for the
waypoint in the top row, these will be displayed
immediately below this with a white, yellow or red
background. Warnings and dangers are preceded
by the text labels 'Warning' and 'Danger'.
The list containing all of the waypoints in numerical
order is displayed below. The next (linked) waypoint
to be reached is highlighted against a background.
The waypoint's name (if entered) is shown in the
list. The second column shows the target time until
the waypoint should be reached (only for linked
waypoints). When a waypoint has been reached,
this is confirmed with a green tick. If the waypoint
is not reached within the specified time, then a red
X is displayed until the waypoint is reached.
In the 2D views, blue arrows are shown on the
instrument tips to indicate the direction of the next
waypoint in sequence. The arrow remains the same
size irrespective of the distance to the waypoint.
If the distance between the instrument tip and the
waypoint is less than the length of the arrow, then
the arrow is represented in such a way that its tip is
positioned on the waypoint.
3
WARNING: The blue arrow and the con-
necting tunnel in the 3D view display the
direction of the direct connection to the
corresponding waypoints, thus sensitive
structures or those which cannot be ac-
cessed may be crossed. They are not to be
understood as the required route. There-
fore, the radiological image data or the situ-
ation in situ should be used for orientation,
in order to reach the respective waypoint.
3
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis