Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeiten Von Geplanten Risikostrukturen; Teilen Von Risikostrukturen; Verbinden Von Risikostrukturen; Speichern Und Beenden Der „Dc"-Planung - Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

55
Aufstellen und Bedienungs-
hinweise

Bearbeiten von geplanten Risikostrukturen

Eine bereits geplante Risikostruktur lässt sich wie
folgt ändern:
1) Bewegen eines Markierungspunktes
Wählen Sie einen Markierungspunkt in einer
Schnittebene, klicken Sie ihn mit der lin-
ken Maustaste an, halten Sie die Maustaste
gedrückt, und bewegen Sie den Markierungs-
punkt innerhalb der Schnittebene
2) Löschen eines einzelnen Markierungspunktes
Wählen Sie einen Markierungspunkt in einer
Schnittebene, und doppelklicken Sie auf ihn
mit der linken Maustaste; der Punkt wird dann
automatisch gelöscht.
3) Löschen einer geplanten Struktur
Eine geplante Risikostruktur kann durch Ankli-
cken der Schaltfläche „Delete Nerve" im Haupt-
menü gelöscht werden.
1
HINWEIS:
„Delete nerve"
ist nur im Planungsmodus „DC" aktiv.

Teilen von Risikostrukturen

Um mehrere Risikostrukturen zu planen, kann eine
bereits geplante Risikostruktur in zwei oder mehr
separate Strukturen unterteilt werden.
Wählen Sie ein Segment an der geplanten Teilungs-
stelle und doppelklicken Sie mit der linken Maus-
taste. Es wird ein Dialogfenster zur Bestätigung
angezeigt. Bestätigen Sie die Teilung, indem Sie auf
die Bestätigungsschaltfläche klicken.
1
HINWEIS: Ein Segment entspricht dem
Bereich zwischen zwei aufeinander
folgenden Markierungspunkten.

Verbinden von Risikostrukturen

Um zwei Risikostrukturen zu verbinden, ziehen Sie
den letzten Markierungspunkt einer Risikostruktur
zum letzten Markierungspunkt der anderen Risiko-
struktur.
Speichern und Beenden der „DC"-Planung
Die „DC"-Planung wird durch Anklicken der Schaltflä-
che „DC" in der Leiste des Hauptmenüs geschlossen.
Installation and operating
instructions
Editing Planned Risk Structure
A risk structure which has already been planned
can be modified by:
1) Moving a marking point
Select a marking point in a section plane, left-
click on it, hold the mouse button depressed
and move the marking point within the section
plane
2) Deleting a single marking point
Select a marking point in a section plane and
double click on it with the left mouse button; the
point will be automatically deleted.
3) Deleting a planned structure
A planned risk structure can be deleted by
clicking on the 'Delete Nerve' button in the main
menu.
1
NOTE: The 'Delete nerve' button is only
active in the 'DC' planning mode.
Splitting Risk Structures
In order to plan several risk structures, a risk struc-
ture which has already been planned can be split in
to two or more separate structures.
Select a segment at the location of planned sepa-
ration and double click with the left mouse button.
A confirmation dialog box appears. Confirm the
separation by clicking on the confirmation button.
1
NOTE: A segment represents the area
between two consecutive marking points.
Connecting risk structures
To connect two risk structures, drag the last mark-
ing point of one risk structure to the last marking
point of the other risk structure.
Saving and ending the 'DC' planning
The 'DC' planning will be closed by clicking the
'DC' button on the main MENU bar.
1
1
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis