Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storz NAV1 pico Gebrauchsanweisung Seite 234

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV1 pico:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

31
Aufstellen und
Bedienungshinweise
Die Bedienungselemente der oberen Leiste oder
der Leiste des Hauptmenüs ermöglichen den
Zugriff auf verschiedene Software-Modi (z. B.
Planung und Operation):
1
Patientendaten laden
2 Markierungen setzen
Bei der präoperativen Planung kann der Anwender
mit Hilfe der Funktion DC (Distanzkontrolle)
Risikostrukturen markieren oder in derselben
CT-Ansicht den Abstand zwischen zwei Punkten
messen.
3 Abstände messen in Patientenbilddaten
4 Risikostrukturen markieren
5 Wegpunkte markieren (optionales Modul)
6 Instrumentennavigation während der Operation
7 Verlassen der grafischen Benutzeroberfläche
8 Information über die Softwareversion
9 Informationsfenster (nicht immer sichtbar)
Die entsprechenden Modi/Funktionen werden in
den folgenden Abschnitten erläutert.
Den schwarzen Fenstern sind bei der
Standardeinstellung spezielle Funktionen
zugewiesen:
0 Sagittale Ansicht der Patientenbilddaten
q Koronare Ansicht der Patientenbilddaten
w 3D-Ansicht der Patientenbilddaten
e Axiale Ansicht der Patientenbilddaten
Die Funktionen der Fenster lassen sich anpassen
(siehe Abschnitt „Anpassung der Darstellung der
Patientendaten").
Die Funktionen der Bedienelemente neben den
Fenstern werden im Abschnitt „Anpassung der
Darstellung der Patientendaten" beschrieben.
Die Bedienelemente auf der rechten Seite
der grafischen Benutzeroberfläche werden im
entsprechenden Modus der Benutzeroberfläche
aktiviert. Die Funktionen werden im Zusammenhang
mit dem entsprechenden Modus weiter unten
erläutert.
r Vollbild: Durch Drücken der Schaltfläche
„Vollbild" werden die Bedienelemente
ausgeblendet, sodass die Bilddaten als Vollbild
angezeigt werden. Wenn der Cursor mit dem
Bedienstift oder der Maus bewegt wird, werden
die Bedienelemente wieder angezeigt.
Installation and operating
instructions
The controls in the upperbar, or the main MENU
bar, allow access to different modes of the software
(e.g., planning and surgery):
1
Load patient data
2 Set markers
During the preoperative planning, the user has
the option of marking risk structures using the
DC (Distance Control) function or measuring the
distance between two points on the same CT view.
3 Measure distances in patient image data
4 Mark risk structures
5 Mark waypoints (optional module)
6 Navigation of instruments during surgery
7 Exit the GUI
8 Information about the software version
9 Information window (not always visible)
The respective modes/functions are explained in
the following sections.
The black windows have specific assigned
functions in the standard set-up:
0 Sagittal view of patient image data
q Coronal view of patient image data
w 3D view of patient image data
e Axial view of patient image data
The functions of the windows can be adjusted
(please refer to section 'Adapting the visualization
of patient data').
The functions of the control buttons next to the
windows are described in the section 'Adapting the
visualization of patient data'.
The controls on the right hand side of the GUI
are enabled when the GUI is in the corresponding
mode. The functions are explained in context with
the corresponding mode further down in the text.
r Full screen: Pressing the 'Full Screen' button
serves to hide the controls in order to use the
full screen for viewing the image data. The
controls are displayed again as soon as the
cursor is moved by the operating pen or mouse.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
q
w
e
r
-
-
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40 8000 01

Inhaltsverzeichnis