Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NRT
3.5.6

CALCulate-System

Das CALCulate-System stellt die Befehle zur Extremwertsuche zur Verfügung. Alle Einstellungen gelten
nur für den angesprochenen Meßkopf (Suffix <n>, s. Abschn. 3.5.1).
Tabelle 3-3
CALCulate-System
Befehl
:CALCulate<n>
:LIMit
[:STATe]
:TYPE
<n> = 0...3
:CALCulate<n>:LIMit
Dieser Knoten steuert die Extremwertsuche des NRT.
:CALCulate<n>:LIMit[:STATe] ON | OFF
Mit diesen Befehlen kann die Extremwertsuche gestartet (ON) und gestoppt werden (OFF). Sie er-
streckt sich auf die mit dem Subsystem :SENSe<n>: FUNCtion [:ON] <Measurement Function> ein-
gestellten Meßfunktionen. Die Extremwertspeicher werden beim Start automatisch zurückgesetzt.
Solange die Extremwertsuche läuft, wird bei einer Datenanforderung der im Subsystem
:CALCulate<n>:LIMit:TYPE eingestellte Extremwert (Maximum, Minimum oder deren Differenz), aber
nicht der momentane Meßwert ausgegeben. Die Datenanforderung erfolgt mit dem Befehl
:SENSe<n>: DATA?.
Beispiel: :CALC1:LIM ON
:CALCulate<n>:LIMit:TYPE MINimum | MAXimum | DIFFerence
Diese Befehle ermöglichen die Auswahl des auszugebenden Extremwerts:
MINimum
MAXimum
DIFFerence
Beispiel: :CALC1:LIM:TYPE MAX
1080.9506.02
Parameter
ON | OFF
MINimum | MAXimum | DIFFerence
Kleinstwert
Größtwert
Differenz zwischen Größt- und Kleinstwert
Einheit
3.21
CALCulate-System
Bemerkung
*RST-Wert: OFF
*RST-Wert: MAX
D-6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis