Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriebetrieb (Mit Option Nrt-B3); Allgemeines; Akku Laden - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batteriebetrieb
1.4

Batteriebetrieb (mit Option NRT-B3)

1.4.1

Allgemeines

BATTERY
1.4.2

Akku laden

Der im NRT eingebaute Ni-MH-Akkumulator läßt sich automatisch oder manuell gesteuert laden. Der
Ladevorgang wird immer dann automatisch angestoßen, wenn bei eingeschaltetem Gerät ein Wechseln
des Akkus erfolgt oder das NRT nach mindestens dreistündigem Batteriebetrieb an das Wechselstrom-
netz angeschlossen wird.
Bitte beachten Sie zur Vermeidung von Schäden am Gerät:
Keine Aufladung bei Umgebungstemperaturen unter 0° ° ° ° C oder über 45° ° ° ° C!
Stark ausgekühlten Akku (unter 0° ° ° ° C) vor einer Aufladung erst erwärmen lassen!
Sofort Netzstecker ziehen, wenn sich eine Überhitzung des Akkus andeutet!
Da der eingebaute Ni-MH-Akkumulator erst nach 5 bis 10 Ladezyklen seine volle Kapazität erreicht,
sollte er am Anfang mehrere Male vollständig entladen und wieder aufgeladen werden. Erfahrungsge-
mäß ist die Lebensdauer am größten, wenn grundsätzlich erst nach völliger Entladung wieder aufgela-
den wird.
1080.9506.02
Mit der Option NRT-B3 kann das NRT bis zu 8 Stunden netz-
unabhängig betrieben werden. Die Option besteht aus einem
Ni-MH-Akkumulator und einer Schnelladeeinrichtung. Die Vol-
ladung eines leeren Akkus ist damit innerhalb von ca. zwei
Stunden möglich.
Batteriespeisung erfolgt beim NRT immer dann, wenn keine
Netzversorgung vorhanden ist und ein geladener Akku im
Batteriefach eingelegt ist. Im Display wird dies durch das Batte-
riesymbol kenntlich gemacht.
Die Speisung des NRT aus der Batterie bei vorhandener Netz-
versorgung ist nicht möglich.
Wenn das Batteriesymbol zu blinken beginnt, ist der Akkumu-
lator so weit entladen, daß sich das NRT innerhalb einiger
Minuten abschalten wird.
Die Aufladung wird durch die Anzeige von Blitz- und Batterie-
symbol kenntlich gemacht. Der etwa zweistündige Ladevor-
gang erfolgt unter ständiger Überwachung von Akkuspannung
und -temperatur und schaltet sich selbsttätig bei Erreichen des
Volladezustands ab (Blitz- und Batteriesymbol verschwinden).
Falls gewünscht, kann das NRT so konfiguriert werden, daß es
sich nach Beendigung des Ladevorgangs selbsttätig abschaltet
(Abschnitt 1.4.3). Der Ladevorgang wird vorzeitig beendet,
wenn das NRT während der Aufladung mit der ON/STBY-
Taste ausgeschaltet wird.
1.8
NRT
D-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis