Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crest Factor; Tabelle 2-1 Einstellungen Der Video-Bandbreite Für Die Funktionen Pep, Cf Und Ccdf - Rohde & Schwarz NRT Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NRT
Für einige gebräuchliche Signalformen zeigt die folgende Tabelle die einzustellenden Bandbreiten.
Tabelle 2-1
Einstellungen der Video-Bandbreite für die Funktionen PEP, CF und CCDF
Signalform
AM
Mod.-Frequenz
AM
Mod.-Frequenz
CW-Burst
Burstbreite
CW-Burst
Burstbreite
CW-Burst
Burstbreite
π/4 DQPSK
Symbolrate
π/4 DQPSK
Symbolrate
CDMA/W-CDMA Chiprate
DAB/DVB-T
---------------
*) f:
Index für die Einstellung der Bandbreite über IEC-Bus mit dem Befehl
:SENSe<n>:BANDwidth:VIDeo:FNUMber <f>
**)
Zur Erhöhung der Meßgenauigkeit sollte bei allen Spread-Spectrum-Signalen zusätzlich die Bezeichnung
des verwendeten Standards in das NRT eingegeben werden (Abschnitt 2.4.3).
2.3.1.2

Crest Factor

Der Crest Factor CF ist die Pegeldifferenz zwischen maximaler Hüllkurvenleistung (PEP) und Lei-
stungsmittelwert (AVG) in dB:
=
×
CF 10 dB log
Der Crest Factor gibt Aufschluß über die Aussteuerbarkeit von Sendern, z.B. bei CDMA-Signalen, für
die Werte bis zu 10 dB möglich sind. Die Messung ist nur mit Meßköpfen vom Typ NRT-Z möglich und
erfordert die Einstellung der passenden Videobandbreite. Die verfügbaren Bandbreiten sind meßkopf-
abhängig und werden im Menü im Klartext angezeigt, sobald die Einstellung CF im übergeordneten
Menü bestätigt wurde. Die hier genannten Bandbreiten – 4 kHz, 200 kHz und "FULL" – sind bei den
Meßköpfen NRT-Z43/44 einstellbar. "FULL" bedeutet volle Meßkopfbandbreite, d.h. etwa 4 MHz.
CONFig - ENV KEY - CF -
VID.BW:
Die in diesem Menü vorgenommene Einstellung der Videobandbreite überschreibt die in den Menüs
PEP, AV.BRST - AUTO oder CCDF vorgenommene Einstellung.
Die Videobandbreite sollte für die jeweilige Meßaufgabe so klein wie möglich gehalten werden, da auf
diese Weise das dem gleichgerichteten Signal überlagerte Rauschen niedrig gehalten wird. Geringeres
Rauschen führt zu kleineren Anzeigeschwankungen und ermöglicht so die Messung des Crest Factors
bei niedrigeren Leistungen. Eine zu starke Reduzierung der Bandbreite kann aber zu unerwünschten
Verfälschungen der Hüllkurve und damit zu Meßfehlern führen (siehe Bild 2-4). Tabelle 2-1 zeigt für
einige Signalformen die passenden Einstellungen.
IEC-Befehl:
1080.9506.02
1 kHz
50 kHz
150 µs
3 µs
200 ns
24 k/s
200 k/s
8.2 M/s
PEP
AVG
:SENSe<n>:FUNCtion[:ON] "POWer:CFACtor"
:SENSe<n>:BANDwidth:VIDeo:FNUMber <f>
<f>: siehe Tabelle 2-1, der Preset-Wert ist meßkopfabhängig.
Bandbreite-Einstellung (f)*
NRT-Z43/44
4 kHz (0)
200 kHz (1)
4 kHz (0)
200 kHz (1)
FULL (2)
200 kHz (1)
FULL (2)
FULL (2) **
FULL (2) **
2.19
CONFig Menü
D-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis