Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung; Topologie Dezentraler Systemaufbauten - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbeschreibung

1.1

Topologie dezentraler Systemaufbauten

1.1
Merkmale
Rundtaktmaschinen, Mehrspindeldrehmaschinen und komplexe NC-Fertigungszentren
weisen alle oder einige der folgenden Merkmale auf:
● Mehr als eine NCU wegen hoher Achs- und Kanalanzahl
● Große Abmessungen und räumliche Trennungen erfordern mehrere Bedieneinheiten
● Modulares Maschinenkonzept z.B. durch dezentrale Schaltschränke
Dezentraler Systemaufbau
Die im Topologiebild hervorgehobenen Bereiche kennzeichnen zwei für Konfigurierung und
Benutzung gesondert zu betrachtende Kommunikationsfunktionen.
Eine Bedientafel besteht in der Regel aus einer OP/TP mit einer PCU, auf der die HMI-
Software läuft. Sollen mehrere OPs/TPs mit einer PCU verbunden werden, werden
zusätzlich TCUs benötigt.
Literatur:
/BH/ Gerätehandbuch Bedienkomponenten
Erweiterungsfunktionen: Mehrere Bedientafeln an mehreren NCUs, Dezentrale Systeme (B3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
(Bedientafelfronten OP/TP mit PCU/TCU, Maschinensteuertafeln MSTT, Handheld
Terminal HT6)
1
1-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis