Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 907

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Geschwindigkeitsüberlagerung/Wegüberlagerung können durch Handrad beeinflusst
● Die Pendelachse kann mit Umdrehungsvorschub verfahren werden.
Umdrehungsvorschub
Der Umdrehungsvorschub kann auch für Pendelachsen genutzt werden.
Umkehrpunkte
Die Positionen der Umkehrpunkte können vor oder während einer bereits aktiven
Pendelbewegung über Settingdaten eingegeben werden.
● Während der Pendelbewegung kann die Position eines Umkehrpunkts über
Für die Veränderung der Position eines Umkehrpunkts gilt: Bei einer bereits aktiven
Pendelbewegung wird eine geänderte Position eines Umkehrpunkts erst wirksam, wenn
dieser Umkehrpunkt erneut angefahren wird. Wird der Umkehrpunkt bereits angefahren, so
wirkt die Korrektur im nächsten Pendelhub.
Hinweis
Ist das VDI-Nahtstellensignal
geändert werden, so wirken die Signale des Handrads sowohl für die DRF-Verschiebung als
auch für die Verschiebung des Umkehrpunkts, d. h. der Umkehrpunkt wird absolut um die
doppelte Strecke verschoben.
Haltezeiten
Pro Umkehrpunkt kann eine Haltezeit über Settingdatum programmiert werden.
In nachfolgenden Sätzen des NC-Programms kann die Einstellung verändert werden. Sie ist
dann satzsynchron ab dem nächsten entsprechenden Umkehrpunkt wirksam.
Über Settingdatum kann die Haltezeit asynchron geändert werden. Sie ist dann ab dem
nächsten Durchfahren des entsprechenden Umkehrpunktes wirksam.
Die folgende Tabelle erläutert das Bewegungsverhalten im Genauhaltbereich bzw. am
Umkehrpunkt abhängig von einer Haltezeitvorgabe.
Erweiterungsfunktionen: Pendeln (P5)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
werden.
Siehe auch Tabelle "Haltezeitauswirkung".
Literatur:
/FB2/ Funktionshandbuch Erweiterungsfunktionen; Handfahren und Handradfahren (H1)
Handverfahren (Handrad, JOG-Tasten) verändert werden. Dies ist unabhängig davon, ob
die Pendelbewegung unterbrochen wurde oder nicht.
DRF aktivieren
aktiv und soll gleichzeitig ein Umkehrpunkt
Ausführliche Beschreibung
2.1 Asynchrones Pendeln
2-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis