Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 413

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem Maschinendatum MD10082 wird die Vorhaltzeit für die Ausgabe der
Drehzahlsollwerte bestimmt. Je größer der eingegebene Wert, umso früher übernimmt der
Antrieb die Drehzahlsollwerte.
Es bedeutet:
● 0 %: Sollwerte werden zu Beginn des nächsten Lagereglertaktes übernommen
● 50 %: Sollwerte werden bereits nach Ablauf des halben Lagereglertaktes übernommen
Eine sinnvolle Vorhaltzeit kann nur durch Messung der maximalen Lagereglerrechenzeit
bestimmt werden. Im Maschinendatum MD10083 wird ein von der Steuerung gemessener
Wert vorgeschlagen. Da es sich dabei um einen Nettowert handelt, sollte ein
Sicherheitsabschlag von z. B. 5 % durch den Anwender vorgenommen werden.
Hinweis
Die Eingabe von zu großen Vorhaltwerten kann zum Antriebsalarm 300506 führen.
Der Eingabewert wird im Antrieb auf den nächsten Drehzahlreglertakt abgerundet. Sind die
Drehzahlreglertakteinstellungen der Antriebe unterschiedlich, führt eine Änderung des
Wertes möglicherweise nicht bei allen projektierten Antrieben im gleichen Maße zur
Verbesserung von Regelungseigenschaften.
Erweiterungsfunktionen: Kompensationen (K3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
2.4 Dynamische Vorsteuerung (Schleppfehler-Kompensation)
Ausführliche Beschreibung
2-45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis