Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 450

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.6 Neuronale Quadrantenfehlerkompensation
Maschinendaten
MD19330 NC-CODE_CONF_NAME_TAB[8]
MD19300 COMP_MASK
MD32490 $MA_FRIC_COMP_MODE (Art der
Reibkompensation)
MD32500 $MA_FRIC_COMP_ENABLE
(Reibkompensation aktiv)
MD32580 $MA_FRIC_COMP_INC_FACTOR
(Wichtungsfaktor Reibkompensationswert b.
kurzen Verfahrbew.)
MD38010 $MA_MM_QEC_MAX_POINTS
(Anzahl der Werte für Quadrantenfehlerkomp.
mit neuro. Netz)
MD32620 $MA_FFW_MODE
(Vorsteuerungsart)
MD32610 $MA_VELO_FFW_WEIGHT
(Vorsteuerfaktor für Drehzahlvorsteuerung)
MD32630 $MA_FFW_ACTIVATION_MODE
(Vorsteuerung aktivieren von Programm)
MD32810 $MA_EQUIV_SPEEDCTRL_TIME
(Ersatzzeitkonstante Drehzahlregelkreis für
Vorsteuerung)
* t_lage ... Lageregeltakt (=Systemgrundtakt*Faktor für Lageregeltakt), n_sollGl. ...
Drehzahlsollwertglättung (MD1500 bis 1521)
● Einlesen der Maschinendaten aufgrund der Speicheränderung (MD38010).
● Die in der Toolbox enthaltenen Programme in die NC überspielen (mit Archiv!)
● Die folgenden Programme anpassen:
2-82
Standard
0
0
1
0
0
0
1
1
1
0,004
– HMI Embedded:
"Dienste" "Daten aus" "Inbetriebnahmedaten, NCK-Daten" und falls vorhanden
"SSFK-, Messsystemfehler-, Durchhang- und
Winkligkeitsfehlerkompensationstabellen" über PCIN sichern. POWER ON-Reset
durchführen und anschließend mit PCIN und "Daten ein" die gesicherten Daten
einlesen. (= Serieninbetriebnahme).
– HMI Advanced:
"SERIEN IBN" und falls vorhanden "SSFK-, Messsystemfehler-, Durchhang- und
Winkligkeitsfehlerkompensationstabellen" sichern. POWER ON-Reset durchführen und
Archiv "IBN" einlesen (gesicherte Daten werden wieder geladen).
QECDAT.MPF
QECSTART.MPF
QECLRNP.SPF (Lernprogramm Polynom) oder QECLRNC.SPF (Lernprogramm Kreis)
wird als QECLRN.SPF auf der NC gespeichert!
Bei GEO-Achsen sollte vorzugsweise das Lernprogramm Kreis, bei allen anderen
Achsen nur das lernprogramm Polynom verwendet werden.
– Im Teileprogramm QECDAT
Ändern auf
Bedeutung
Option "IPO_FUNKTION_MASK"
aktivieren. Nur bei Lernprogramm
"Polynom"! Bit4 = 1
Option setzen
2
"Art der Reibkompensation" neuro QFK
0
"Reibkompensation aktiv" zum Lernen
"AUS"
0
"Wichtungsfaktor des
Reibkompensationswertes bei kurzen
Verfahrbewegungen" (mm-Schritte)
400
"Anzahl der Werte für QFK" =
$AA_QEC_FINE_STEPS *
($AA_QEC_COARSE_STEPS + 1)
1
Drehzahlvorsteuerung
1
Aufschaltung 100%
0
Vorsteuerung dauernd EIN
Ausgangswert
Ersatzzeitk. n-Regelkreis anpassen
t_lage +
n_sollGl.*
Erweiterungsfunktionen: Kompensationen (K3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis