Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 368

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbeschreibung
Interpolatorische Kompensation
Mit der "Interpolatorischen Kompensation" können positionsabhängige Maßabweichungen
(bedingt z. B. durch Spindelsteigungsfehler und Messsystemfehler bzw. aufgrund von
Durchhang) korrigiert werden.
Die Korrekturwerte werden bei der Inbetriebnahme messtechnisch ermittelt und
positionsbezogen in eine Kompensationstabelle hinterlegt. Im Betrieb wird die
entsprechende Achse zwischen den Stützpunkten linear interpolierend korrigiert.
Reibkompensation
Die "Reibkompensation" sorgt vor allem bei der Bearbeitung von Kreiskonturen für eine
deutliche Erhöhung der Konturgenauigkeit. Ändert sich die Drehrichtung einer Achse, dann
entstehen am Geschwindigkeitsnullpunkt (Quadrantenübergang) wegen der
unterschiedlichen Reibverhältnisse Konturfehler. Die "Reibkompensation" (auch
"Quadrantenfehlerkompensation" genannt) gleicht dieses Fehlverhalten zuverlässig aus und
ermöglicht bereits im ersten Bearbeitungsdurchgang hervorragende Ergebnisse ohne
Konturfehler.
Ein in die SINUMERIK 840D integriertes neuronales Netz adaptiert selbstlernend die
optimalen Parameter, um Reibung, Lose oder Torsion zu kompensieren. Das System
gestattet auch jederzeit eine einfache automatische Nachoptimierung.
Die Inbetriebnahme der Reibungskompensation erfolgt am einfachsten mit einem
Kreisformtest. Dabei werden während des Abfahrens einer Kreiskontur die Abweichungen
der Istpositionen vom programmierten Radius (insbesondere an den
Quadrantenübergängen) messtechnisch erfasst und grafisch dargestellt. Der Kreisformtest
ist eine Funktion des "Inbetriebnahme-Tools".
Wirksamkeit
Die Kompensationen wirken in allen Betriebsarten und Steuerung, sobald die Eingangsdaten
zur Verfügung stehen. Alle Kompensationen, die von der Kenntnis des absoluten
Lageistwertes abhängen, werden erst mit Erreichen des Referenzpunktes aktiviert.
Positionsanzeige
Die normale Ist- und Sollpositionsanzeige berücksichtigt die Kompensationswerte nicht und
zeigt die Positionswerte einer "idealen Maschine" an. Die Kompensationswerte werden im
Bedienbereich "Diagnose" im Bild "Service Achsen" angezeigt.
1-2
Erweiterungsfunktionen: Kompensationen (K3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis