Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 239

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Report := DB2.dbx192.0, // Betriebsmeldung 700.132
ErrorMMC := DB2.dbx192.1) // Betriebsmeldung 700.133
Hinweis
AktivEnable := true ermöglicht die PCU aktiv/passiv Umschaltung.
MCPEnable := true erlaubt die MSTT Umschaltung.
Der Defaultwert dieserParameter ist so geschaltet und muss beim Aufruf der Funktion nicht
zusätzlich beschaltet werden.
Alarme, Fehler
Die Ausgangsparameter "Alarm1" bis "Alarm6" und "Report" können für die Alarm- und
Fehlermeldungen der HMI-Software in den Bereichen des DB2 übergeben werden.
Konnte eine HMI-Funktion nicht ausgeführt werden (bei der die Fehlermeldung nicht
angezeigt werden kann), wird dies am Zustandsparameter ErrorMMC mit 'logisch 1'
angezeigt (z B. Fehler im Hochlauf, wenn keine Verbindung aufgebaut wird).
Aufrufbeispiel für FB1
(Aufruf im OB100):
CALL "RUN_UP" , "gp_par" (
MCPNum := 1,
MCP1In := P#E 0.0,
MCP1Out := P#A 0.0,
MCP1StatSend := P#A 8.0,
MCP1StatRec := P#A 12.0,
MCP1BusAdr := 255, // Adresse 1. MSTT
MCP1Timeout := S5T#700MS,
MCP1Cycl := S5T#200MS,
MCP1Stop := TRUE, // MSTT ausgeschaltet
NCCyclTimeout := S5T#200MS,
NCRunupTimeout := S5T#50S);
Erweiterungsfunktionen: Mehrere Bedientafeln an mehreren NCUs, Dezentrale Systeme (B3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
4.4 Kurzinbetriebnahme M:N anhand von Beispielen
Beispiele
4-41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis