Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 499

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 1
N1 M3 S1000
N2 RELEASE (SPI(1))
N3 S3000
Beispiel 2
N1 RELEASE (AX1)
N2 G04 F2
N3 G0 X100 Y100:
Beispiel 3
N1 RELEASE (AX1)
N2 G04 F2
N3 POS (X) = 100:
*) Sofern die Achse noch synchronisiert ist, wird kein eigener Satz erzeugt.
Erweiterungsfunktionen: BAGs, Kanäle, Achstausch (K5)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
Ausführliche Beschreibung
2.3 Achs-/Spindeltausch
; => Übergang in neutralen Zustand
; Neue Drehzahl für abgegebene Spindel
; MD AUTO_GET_TYPE =
; 0 =>Alarm "Falscher Achstyp" wird
ausgegeben
; 1 => GET (SPI(1)) wird erzeugt.
; 2 => GETD (SPI(1)) wird erzeugt.
; (Achse 1 = X)
; => Übergang in neutralen Zustand
; Bewegung der abgegebenen Achse
; MD AUTO_GET_TYPE =
; 0 =>Alarm "Falscher Achstyp" wird
ausgegeben
; 1 => GET (AX1) wird erzeugt.
; 2 => GETD (AX1) wird erzeugt.
; (Achse 1 = X)
; => Übergang in neutralen Zustand
; Positionierung der abgegebenen Achse:
; MD AUTO_GET_TYPE =
; 0 =>Alarm "Falscher Achstyp" wird
ausgegeben
; 1 => GET (AX1) wird erzeugt. *)
; 2 => GETD (AX1) wird erzeugt. *)
2-19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis