Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 546

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.1 TRANSMIT
Frame
Alle Anweisungen, die sich nur auf das Basis-Koordinatensystem beziehen sind erlaubt
(FRAME, Werkzeugradiuskorrektur). Ein Framewechsel bei G91 (Kettenmaß) wird aber -
anders als bei inaktiver Transformation - nicht gesondert behandelt. Das zu fahrende
Inkrement wird im Werkstück-Koordinatensystem des neuen Frames ausgewertet -
unabhängig davon, welches Frame im Vorgängersatz wirkte.
Rundachse
Die Rundachse kann nicht programmiert werden, da sie von einer Geometrie-Achse belegt
wird und somit als Kanalachse nicht direkt programmierbar ist.
Erweiterungen
Eine Verschiebung der Rundachse CM kann z. B. durch eine Kompensation der Schräglage
eines Werkstückes in einem Frame innerhalb der Framekette eingetragen werden und führt
dann zu entsprechenden x- und y-Werten gemäß des unteren Bildes.
Bild 2-4
Diese Verschiebung kann auch in der Transformation als Offset der Rundachse
berücksichtigt werden. Damit das axiale Gesamtframe der Transmit-Rundachse, d. h. die
Translation, die Feinverschiebung, die Spiegelung und die Skalierung in der Transformation
übernimmt, sind folgende Einstellungen erforderlich:
MD24905 $MC_TRANSMIT_ROT_AX_FRAME_1 = 1
MD24955 $MC_TRANSMIT_ROT_AX_FRAME_2 = 1
2-12
Rundachsverschiebung bei TRANSMIT
Erweiterungsfunktionen: Kinematische Transformation (M1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis