Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung; Pendeln Über Settingdaten Starten; Erläuterungen - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele
4.4 Beispiele Startposition
Erläuterung
Zu Beginn der Pendelbewegung der Z-Achse wird zunächst die Startposition, im Beispiel
Position = 0, angefahren und dann die Pendelbewegung zwischen den Umkehrpositionen 10
und 60 aufgenommen. Nachdem die X-Achse ihre Endposition 15 erreicht hat, endet das
Pendeln mit 3 Ausfeuerhüben und dem Anfahren der Endposition 0.
4.4.2
Pendeln über Settingdaten starten
WAITP(Z)
STOPRE
$SA_OSCILL_REVERSE_POS1[ Z ] = -10
$SA_OSCILL_REVERSE_POS2[ Z ] = 30
$SA_OSCILL_START_POS[Z] = -50
$SA_OSCILL_CTRL_MASK[Z] = 512
$SA_OSCILL_VELO[ Z ] = 5000
$SA_OSCILL_IS_ACTIVE[ Z ] = 1
$SA_OSCILL_DWELL_TIME1[ Z ] = -2
$SA_OSCILL_DWELL_TIME2[ Z ] = 0
STOPRE
X30 F100
$SA_OSCILL_IS_ACTIVE[ Z ] = 0
WAITP(Z)
M30
Erläuterungen
Zu Beginn der Pendelbewegung der Z-Achse wird zunächst die Startposition, im Beispiel
Position = -50, angefahren und dann die Pendelbewegung zwischen den Umkehrpositionen
-10 und 30 aufgenommen. Nachdem die X-Achse ihre Endposition 30 erreicht hat, endet das
Pendeln im nächsten angefahrenen Umkehrpunkt.
4-8
; Umkehrposition 1 = -10
; Umkehrposition 2 = 30
; Startposition = -50
; Startposition anfahren,
; beim Abschalten im nächsten
; Umkehrpunkt stoppen
; keine Endposition anfahren
; bei RWL keine Ausfeuerhübe
; Vorschub Pendelachse
; starten
; ohne Warten auf Genauhalt
; warten auf Genauhalt fein
; stoppen
Erweiterungsfunktionen: Pendeln (P5)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis