Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pendeln Über Synchronaktionen Gesteuert - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.2 Pendeln über Synchronaktionen gesteuert
Satzsuchlauf
Bei Satzsuchlauf wird die zuletzt gültige Pendelfunktion registriert und einem
Maschinendatum OSCILL_MODE_MASK entsprechend sofort nach NC-Start (bei Anfahren
der Anfahrposition nach Satzsuchlauf) oder nach Erreichen der Anfahrposition nach
Satzsuchlauf aktiviert (Vorbesetzung).
OSCILL_MODE_MASK Bit 0:
0: Nach Erreichen der Anfahrposition beginnt das Pendeln.
1: Nach NC-Start beginnt das Pendeln sofort.
REORG
Es wird immer zuerst der Umkehrpunkt 1 angefahren und dann wieder gependelt.
ASUP
Während eines ASUP's (asynchronen Unterprogramms) wird die Pendelbewegung
fortgesetzt.
2.2
Pendeln über Synchronaktionen gesteuert
2.2
Prinzip
Eine asynchrone Pendelbewegung wird über Synchronaktionen mit einer Zustellbewegung
gekoppelt und so entsprechend beeinflusst.
Literatur:
/FB2/ Funktionshandbuch Erweiterungsfunktionen; Synchronaktionen (S5)
Im Folgenden wird nur der Aspekt der Bewegungssynchronen Aktionen betrachtet, der mit
Pendeln im Zusammenhang steht.
Funktionen
Mit den im Folgenden detailliert beschriebenen Sprachmitteln können die folgenden
Funktionskomplexe realisiert werden:
1. Zustellung im Umkehrpunkt (s. Kap. "Zustellung im Umkehrpunkt 1 oder 2").
2. Zustellung im Umkehrbereich (s. Kap. "Zustellung im Umkehrbereich").
3. Zustellung in beiden Umkehrpunkten (s. Kap. "Zustellung in beiden Umkehrpunkten").
4. Anhalten der Pendelbewegung im Umkehrpunkt bis die Zustellung erfolgt ist (s. Kap.
5. Pendelbewegung freigeben (s. Kap. "Pendelbewegung wieder starten").
6. Teilzustellung nicht zu früh starten (s. Kap. "Teilzustellung nicht zu früh starten").
2-12
"Anhalten der Pendelbewegung im Umkehrpunkt").
Erweiterungsfunktionen: Pendeln (P5)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis