Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 604

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.6 Kartesisches Handverfahren (810D powerline)
Translation im TKS
Das Werkzeugkoordinatensystem (TKS) liegt in der Werkzeugspitze. Seine Richtung ist von
der aktuellen Stellung der Maschine abhängig, denn das Werkzeugkoordinatensystem
bewegt sich während der Bewegung mit.
Bild 2-29
Translation und Orientierung im TKS gleichzeitig
Werden gleichzeitig Translations- und Orientierungsbewegungen ausgeführt, wird die
Translation immer zur aktuellen Orientierung des Werkzeugs verfahren. Damit lassen sich
Zustellbewegungen, die direkt in Werkzeugrichtung, oder Bewegungen, die senkrecht zur
Werkzeugrichtung verlaufen, ausführen.
Orientierung
Über eine Orientierungsbewegung kann das Werkzeug zur Bauteiloberfäche ausgerichtet
werden. Die Orientierungsbewegung bekommt die Steuerung vom PLC über die VDI-Signale
der Orientierungsachsen (DB21, ... DBB321).
Es können gleichzeitig mehrere Orientierungsachsen verfahren werden. Die virtuellen
Orientierungsachsen führen hierbei Drehungen um die feststehenden Achsen des jeweiligen
Bezugssystems aus.
Die Drehungen werden nach den RPY-Winkeln bezeichnet.
● A-Winkel : Drehung um Z-Achse
● B-Winkel : Drehung um Y-Achse
● C-Winkel : Drehung um X-Achse
2-70
Kartesisches Handverfahren im Werkzeugkoordinatensystem (Translation)
Erweiterungsfunktionen: Kinematische Transformation (M1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis