Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Spn - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.3 Automatische Wegaufteilung
Beispiel für SPN
Über SPN wird die Anzahl der Teilstrecken pro Satz programmiert.
Ein über SPN programmierter Wert wirkt sowohl beim Stanzen als auch beim Nibbeln
satzweise. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Betriebsarten betrifft auch hier den
ersten Hub. Dieser wird beim Nibbeln normalerweise am Anfang des ersten Teilschrittes,
beim Stanzen an dessen Ende ausgeführt. Das bedeutet, wenn n Teilstrecken programmiert
sind, so werden beim Stanzen n Hübe, beim Nibbeln jedoch n+1 Hübe ausgeführt.
Außerdem erfolgt in Fällen ohne Verfahrinformation nur ein einziger Hub, auch wenn
mehrere programmiert sind. Sollte es nötig sein, an einer bestimmten Stelle mehrere Hübe
zu erzeugen, so müssen dafür entsprechend viele Sätze ohne Verfahrinformation
programmiert werden.
N1 G01 X0 Y0 SPOF
N2 X75 SPN=3 SON
:
:
:
:
N3 Y10 SPOF
N4 X0 SPN=2 PON
:
:
:
:
2-22
; Positionieren ohne Stanzauslösung
;
Nibbeln aktivieren. Die Gesamtstrecke wird in 3
;
Teilstrecken aufgeteilt. Vor der ersten Bewegung und
;
am Ende jeder Teilstrecke wird ein Hub ausgelöst.
; Positionierung ohne Stanzauslösung
;
Stanzen aktivieren. Die Gesamtstrecke wird in 2
;
Teilstrecken aufgeteilt. Da Stanzen aktiviert wurde,
;
wird der erste Hub am Ende der ersten Teilstrecke
ausgelöst.
Erweiterungsfunktionen: Stanzen und Nibbeln (N4)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis