Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 874

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.5 Satzwechsel
IPOBRKA
Mit den Sprachbefehl IPOBRKA wird das Bewegungsendekriterium in der Bremsrampe
entweder
● im Teileprogramm: Satzwechsel im Teileprogramm oder
● in Synchronaktion: Technologiezyklen
aktiviert.
Ab SW 6.2 haben Positionierachsen vom Typ 2 zu bisherigen Softwareständen folgendes
abweichende Verhalten:
Wird POSA und anschließend wieder POSA mit IPOBRKA (Satzwechsel in der Bremsrampe)
programmiert, dann wird kein Alarm gemeldet. Es wird mit der erneuten POSA-Bewegung
gewartet, bis die vorhergehende POSA Bewegung den Satzwechselpunkt in der Bremsrampe
erreicht hat.
Bedingung für Satzwechsel
Sind die Bewegungsendekriterien für alle im Satz zu bearbeitenden Achsen bzw. Spindeln
und zusätzlich das Satzwechselkriterium erfüllt, so erfolgt der Satzwechsel. Dies gilt sowohl
für Teileprogrammsätze als auch für Technologiezyklussätze.
Satzwechselkriterium Bremsrampe in SD43600
SD43600 $SA_IPOBRAKE_BLOCK_EXCHANGE
Über obige das Settingdatum "Satzwechselkriterium Bremsrampe" kann bei
Einzelachsinterpolation der Zeitpunkt des Satzwechsels vom Einsatzzeitpunkt der
Bremsrampe mit 100% bis zum IPO-Stop mit 0% eingestellt werden.
Bei 100% ist das Satzwechselkriterium der Positionierachse bereits zum Einsatzzeitpunkt
der Bremsrampe erfüllt.
Bei 0% ist das Satzwechselkriterium identisch mit IPOENDA.
Vorteile der Prozentangabe
Vorteile dieser Prozentangabe in SD43600 sind:
● Das Satzwechselkriterium ist positionsunabhängig und damit abhängig vom eingestellten
● Bei maximalen Override wird die größte Überschleif-Abweichung gefahren.
● Mit kleinerem Override wird die Abweichung immer geringer.
Das Satzwechselkriterium Bremsrampe kann wie die bisherigen axialen
Bewegungsendekriterien mit $AA_MOTEND[Achse] = 4 abgefragt werden.
2-26
Override.
Erweiterungsfunktionen: Positionierachsen (P2)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis