Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Abläufe (Details) - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Anwenderspezifische Umgestaltung des PLC-Programms Bedieneinheitenumschaltung
Bedienfocuswechsel im Serverbetrieb
Ein Server hält zu den ihm zugeordneten NCUs permanent Verbindung. Der Bediener kann
den Bedienfocus von einer auf die andere NCU umschalten, ohne dass die bestehende
Verbindung aufgelöst wird.
Aktiver/Passiver Bedienmodus
Eine Online-Bedientafel kann zwei verschiedene Bedienmodi haben:
Aktiver Modus: Bediener kann bedienen und beobachten
Passiver Modus: Bediener sieht eine Header-Information und die Kennzeichnung "passiv".
MSTT Umschaltung
Zusammen mit der Bedientafel kann optional eine ihm zugeordnete MSTT mit umgeschaltet
werden.
4.2.2
Beschreibung der Abläufe (Details)
Einführung
Bei der Beschreibung der Abläufe werden Bezeichner für festgelegte logische Funktionen
benutzt (Beispiel: OFFL_REQ_OP/OK), deren programmiertechnische Anwendung weiter
hinten im Kapitel beschrieben werden. Die Codierung der Funktionen erfolgt gemäß Kapitel
"Festgelegte logische Funktionen/Defines". Die Funktionen hinterlegen Werte in der
Nahtstelle, die von PLC und von HMI aus angesprochen werden können. Eine Bedientafel
benutzt, während sie sich um die Nutzung einer Online-Schnittstelle bewirbt, die
Anklopfschnittstelle. Bedientafeln, die bereits eine Verbindung mit einer NCU halten,
benutzen eine der zwei vorhandenen Online-Schnittstellen der Nahtstelle. Die Details der
Nahtstelle sind im Kapitel "Signalbeschreibungen" und in
Literatur: Listen
beschrieben.
Um die Gesamtabläufe zu verdeutlichen, werden sowohl die nicht beeinflussbaren HMI-
Aktivitäten als auch die modifizierbaren PLC-Aktivitäten beschrieben.
Bedientafel klopft an
Falls die Bedientafel bereits an einer NCU online ist (Online-NCU) und Kontakt mit einer
anderen NCU aufnehmen möchte (Ziel-NCU), muss sie der PLC der Online-NCU zuerst
mitteilen, dass sie auf die Ziel-NCU umschalten will.
Er stellt den Offline-Request OFFL_REQ_OP/OK an die Online-PLC.
OFFL_CONF_OP/OK:
Online-PLC hat den Offline-Request erhalten. HMI kann anschließend an der Ziel-PLC
anklopfen.
OFFL_CONF_OP/PLC_LOCKED
Erweiterungsfunktionen: Mehrere Bedientafeln an mehreren NCUs, Dezentrale Systeme (B3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
Beispiele
4-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis