Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 871

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ab SW 5 haben Positionierachsen vom Typ 1 zu bisherigen Softwareständen zusätzlich
folgendes Verhalten:
● Bei Bahnsteuerbetrieb (G601, G602, G603) verfahren Positionierachsen bzw. Spindeln
Positionierachse Typ 2
Satzwechsel zum programmierten Endpunkt aller Bahnachsen
Bild 2-2
Eigenschaften der Positionierachse Typ 2
Bis SW 5 weisen Positionierachsen vom Typ 2 folgendes Verhalten auf:
● Der Satzwechsel erfolgt (NC-Satz beendet), wenn die Bahnachsen ihre programmierten
● Die Positionierachsen können dabei über Satzgrenzen hinweg auf ihre programmierten
● Da es keinen zeitlichen Zusammenhang zwischen "NC-Satz beendet" und dem Erreichen
● Wird eine Positionierachse erneut programmiert, ohne das diese die vorhergehende
Erweiterungsfunktionen: Positionierachsen (P2)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
zum Positionierende, wenn das Bewegungsendekriterium FINEA, COARSA oder
IPOENDA erfüllt ist.
Satzwechsel bei Positionierachse Typ 2, Ablaufbeispiel
Endpositionen bezüglich G601, G602, G603 erreicht haben.
Endpositionen fahren.
der programmierten Endpunkte von Positionierachsen Typ 2 gibt, wird eine
Synchronisation der Positionierachsen mit den Koordinierungsbefehl WAITP ermöglicht
(siehe Kapitel "Programmierung")
Position einschließlich dessen Bewegungsendekriterium erreicht hat, so wird der Alarm
"Achse kann nicht repositioniert werden" gesetzt.
Ausführliche Beschreibung
2.5 Satzwechsel
2-23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis