Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegungsverhalten Und Interpolationsvorgänge; Bahnachsen Fahren Bei G0 Als Positionierachsen - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.2 Bewegungsverhalten und Interpolationsvorgänge
2.2
Bewegungsverhalten und Interpolationsvorgänge
2.2
Bahninterpolator
Jeder Kanal besitzt einen Bahninterpolator für die unterschiedlichsten Interpolationsarten wie
Geradeninterpolation (G01), Kreisinterpolation (G02/G03), Spline-Interpolation, etc.
Achsinterpolator
Zusätzlich zum Bahninterpolator besitzt jeder Kanal übereinstimmend bis zur maximalen
Anzahl vorhandener Kanalachsen gleich viele Achsinterpolatoren. Wird eine
Positionierachse programmiert, startet in der Steuerung ein Achsinterpolator (mit
Geradeninterpolation G01).
Dieser Achsinterpolator läuft unabhängig von Bahninterpolator so lange, bis die
programmierte Endposition der Positionierachse erreicht ist.
Eine zeitliche Kopplung zwischen Bahninterpolator und Achsinterpolator sowie zwischen den
Achsinterpolatoren existiert nicht.
Bahnsteuerbetrieb (G64) ist bei Positionierachsen nicht möglich.
Die programmierte Endposition einer Positionierachse ist dann erreicht, wenn das
Bewegungsendekriterium FINEA, COARSA oder IPOENDA erfüllt ist.
2.2.1

Bahnachsen fahren bei G0 als Positionierachsen

Funktionalität
Bahnachsen wahlweise in zwei Modearten bei Eilgangbewegung
Bei Eilgangbewegung (G0) können Bahnachsen wahlweise in zwei verschiedenen
Modearten bewegt werden:
● Lineare Interpolation:
● Nicht-Lineare Interpolation:
2-6
Die Bahnachsen werden gemeinsam interpoliert.
Die mit G0 programmierte Werkzeugbewegung wird mit der größtmöglichen
Verfahrgeschwindigkeit (Eilgang) ausgeführt. Die Eilganggeschwindigkeit ist im folgenden
Maschinendatum für jede Achse getrennt festgelegt:
MD32000 $MA_MAX_AX_VELO
Wird die Eilgangbewegung gleichzeitig in mehreren Achsen ausgeführt, so wird die
Eilganggeschwindigkeit durch die Achse bestimmt, die für ihren Bahnweganteil die
meiste Zeit benötigt. Dies entspricht dem bisherigen Verhalten.
Jede Bahnachse interpoliert als Einzelachse (Positionierachse) unabhängig von den
anderen Achsen mit der Eilganggeschwindigkeit in Maschinendatum der Achse:
MD32000 $MA_MAX_AX_VELO
Erweiterungsfunktionen: Positionierachsen (P2)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis