Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 804

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.2 Aktivierung und Deaktivierung
SON
Nibbeln ein
SON schaltet die Nibbelfunktion ein und wählt die anderen Funktionen der G-Gruppe 35 ab
(z. B. PON).
Im Gegensatz zum Stanzen erfolgt der erste Hub bereits im Startpunkt des aktivierenden
Satzes, d. h. vor der ersten Bewegung der Maschine.
SON wirkt modal, d. h. es bleibt so lange aktiv, bis entweder SPOF oder PON programmiert
wird oder das Programmende erreicht ist.
In Sätzen ohne Verfahrinformation bezüglich der als Stanz- oder Nibbelachsen
gekennzeichneten Achsen (typischerweise diejenigen der aktiven Ebene) wird die
Hubauslösung unterdrückt. Soll trotzdem ein Hub ausgelöst werden, so muss explizit eine
der Stanz-/Nibbelachsen mit dem Verfahrweg 0 programmiert werden. Ist der erste Satz mit
SON ein Satz ohne Verfahrinformation im genannten Sinne, erfolgt in diesem Satz nur ein
einziger Hub, da Start- und Endpunkt zusammenfallen.
Programmierbeispiel:
:
:
N70 X50 SPOF
N80 X100 SON
:
:
SONS
Nibbeln ein (im Lageregeltakt)
SONS verhält sich wie SON. Die Auslösung erfolgt im Lageregeltakt. Damit kann eine zeitliche
Optimierung der Hubauslösung und eine Erhöhung der Stanzrate pro Minute erreicht
werden.
PON
Stanzen ein
PON aktiviert die Stanzfunktion und deaktiviert SON.
PON wirkt ebenso wie SON modal.
Im Unterschied zu SON wird aber erst im Satzendpunkt, bzw. bei automatischer
Wegaufteilung am Ende jedes Teilstückes ein Hub ausgeführt. Bei Sätzen ohne
Verfahrinformation ist das Verhalten identisch wie im Falle SON.
2-10
;
Positionieren ohne Stanzauslösung
;
Nibbeln aktivieren, Auslösung eines Hubs vor der
;
Bewegung (X=50) und am Ende der programmierten
;
Bewegung (X=100)
Erweiterungsfunktionen: Stanzen und Nibbeln (N4)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis