Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 967

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
Anfangsposition von C ist 0º (siehe folgendes Bild)
Bild 2-6
Verhalten bei Satzsuchlauf
Nach einem Satzsuchlauf mit Berechnung kann über die Systemvariable:
$AC_RETPOINT
die aufgesammelte Suchlaufposition der Modulo-Wandlung abgefragt werden.
Diese Systemvariable liefert die Position Modulo-gewandelt.
Randbedingungen für ASUP nach Satzsuchlauf mit Berechnung:
In diesem Fall und auch bei den kanalübergreifenden Satzsuchlauf SERUPRO muss die im
Satzsuchlauf simulierte Modulo-Wandlung im Teileprogramm durchgeführt werden.
Erweiterungsfunktionen: Rundachsen (R2)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
POS[C] = DC(100)
POS[C] = DC(300)
POS[C] = DC(240)
POS[C] = DC (60)
Beispiele für DC-Programmierung
2.3 Programmierung von Rundachsen
C-Achse fährt auf kürzestem Weg auf Position 100°
C-Achse fährt auf kürzestem Weg auf Position 300°
C-Achse fährt auf kürzestem Weg auf Position 240°
C-Achse fährt auf kürzestem Weg auf Position 60°.
Da hier der Weg in beiden Richtungen gleich 180° ist, wird
die positive Drehrichtung bevorzugt.
Ausführliche Beschreibung
2-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis