Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrere Werkzeuge Auf Einem Magazinplatz (Multitool); Kurzbeschreibung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Werkzeugverwaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

7.6 Mehrere Werkzeuge auf einem Magazinplatz (Multitool)

7.6
Mehrere Werkzeuge auf einem Magazinplatz (Multitool)
7.6.1

Kurzbeschreibung

Übersicht
Mit der Funktion TMMG (Magazinverwaltung) und zusätzlicher Funktionsaktivierung der
Funktion "Multitools" (MT) können sogenannte Multitools mit einer Anzahl von Werkzeugen
wie ein Werkzeug in ein Magazin beladen und von einem Magazin entladen werden.
Ein Multitool ist ein Mini-Revolver, der in der Technologie Drehen mit einer Anzahl von
Werkzeugen wie ein Werkzeug in ein Magazin beladen und von einem Magazin entladen
werden. Die T-Anwahl im Teileprogramm erkennt und prüft für die Werkzeugsuche auch die
Werkzeuge eines Multitools.
Hinweis
Diese Funktion wird nur von SINUMERIK Operate unterstützt.
Hinweis
Die folgenden Funktionen sind in der gegenwärtigen Ausprägung nicht realisiert:
● Handwerkzeug (ein Multitool kann kein Handwerkzeug sein)
● Magazinplatzadapter (ein Multitool selbst kann auf einem Adapter sitzen, Adapter auf
Multitoolplätzen sind nicht zulässig)
Die T-Anwahl im Teileprogramm erkennt und prüft für die Werkzeugsuche auch die Werkzeuge
eines Multitools.
Ein Multitool besitzt eine definierbare Anzahl von MT-Plätzen, auf denen sich Werkzeuge
befinden können. Die geometrische Anordnung der MT-Plätze kann entweder über die MT-
Platznummer, einen Winkel oder über einen Abstand beschrieben werden.
Die Kommandos zur Werkzeuganwahl und zum Werkzeugwechsel an die PLC werden mit
zusätzlichen Informationen bzgl. des Distanzbezugspunkts bzw. der Bearbeitungsposition
versehen:
● MT-Platznummer des Werkzeugs im Multitool oder
● Winkel oder
● Abstand des Werkzeugs innerhalb des Multitools
Die Art dieser Abstandskodierung kann pro MT definiert werden. Die PLC veranlasst daraufhin
die entsprechende Maschinenhandlung, z. B. Positionierachse bewegen.
Im PLC-Grundprogramm steht der Quittierungsbaustein FC6 zur Verfügung. Der Baustein
entspricht FC8. Er hat lediglich einen weiteren Parameter "MultitoolPosition". Der FC6
beinhaltet die vollständige FC8 Funktionalität, dadurch kann der FC6 den FC8 vollständig
ersetzen. Weiter gibt es als Anwenderschnittstelle, analog zu DB71, DB72 und DB73, die
Datenbausteine DB1071, DB1072 und DB1073. Wird z. B. ein Multitool gewechselt, so ist in
DB72 die komplette Information des "Trägerwerkzeugs" enthalten, im DB1072 alle Information
zum Einzelwerkzeug.
460
Funktionshandbuch, 08/2018, 6FC5397-6BP40-6AA2
Werkzeugverwaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis