Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Override-Umschaltung - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele
4.4 Kurzinbetriebnahme M:N anhand von Beispielen
4.4.6
Beispiel für Override-Umschaltung
Das Beispiel verwendete Hilfsmerker M100.0, M100.1, M100.2, M100.3.
Die positive Flanke von MCP1Ready muss auf Override prüfen und Maßnahmen für
Aktivierung des MSTT Bausteins einleiten.
Dieses Beispiel gilt für Vorschub-Override. Für Spindel-Override sind Nahtstellen- und
Eingangsbyte auszutauschen.
U DB10.DBX 104.0; // MCP1Ready
FN M 100.0; // Flankenmerker 1
SPBN wei1;
S M 100.2; // Hilfsmerker 1 setzen
R M 100.3; // Hilfsmerker 2 rücksetzen
// Override speichern
L DB21.DBB 4; // Nahtstelle Vorschub-Override
T EB 28; // Zwischenspeicher (freies Eingangs-
// oder Merkerbyte)
wei1:
U M 100.2; //Umschaltung erfolgt
O DB10.DBX 104.0; //MCP1Ready
SPBN wei2;
U DB10.DBX 104.0; //MCP1Ready
FP M 100.1; //Flankenmerker 2
SPB wei2;
U M 100.2; //Umschaltung erfolgt
R M 100.2; //Hilfsmerker 1 rücksetzen
SPB wei2;
U M 100.3; //Vergleich ist erfolgt
SPB MCP; //MSTT-Programm aufrufen
// gespeicherten Override auf Nahtstelle der umgeschalteten MSTT lenken
// bis die Override-Werte übereinstimmen
L EB28; //Zwischenspeicher auf
T DB21.DBB 4; //Nahtstelle Override lenken
L EB 3; //Override-Eingangsbyte fuer Vorschub
<>i; //Übereinstimmung?
SPB wei2; //nein, Absprung
S M100.3; //ja, Hilfsmerker 2 setzen
// nach Übereinstimmung der Override-Werte MSTT-Programm wieder aufrufen
4-42
Erweiterungsfunktionen: Mehrere Bedientafeln an mehreren NCUs, Dezentrale Systeme (B3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis