Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterscheidung Im Tippbetrieb / Dauerbetrieb - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.3 Inkrementelles Verfahren (INC)
Inkrementbewertung
Mit dem axialen Maschinendatum:
MD31090 $MA_JOG_INCR_WEIGHT
(Bewertung eines Inkrements einer Maschinenachse bei INC/Handrad)
wird die Wegbewertung eines JOG-Inkrements festgelegt.
2.3.2

Unterscheidung im Tippbetrieb / Dauerbetrieb

Auswahl
Auch beim inkrementellen Verfahren der Maschinenachsen wird zwischen Verfahren im
Tippbetrieb und im Dauerbetrieb unterschieden.
Die Auswahl erfolgt mit dem allgemeinen Maschinendatum:
MD11300 $MN_JOG_INC_MODE_LEVELTRIGGRD (INC und REF im Tippbetrieb).
Der Tippbetrieb ist die Grundeinstellung.
Inkrementelles Verfahren im Tippbetrieb
Funktion
Mit Drücken der Verfahrtaste in die gewünschte Richtung (z. B. +) beginnt die Achse, das
eingestellte Inkrement zu verfahren. Wird die Verfahrtaste losgelassen, bevor das Inkrement
vollständig abgefahren wurde, so wird die Bewegung unterbrochen, und die Achse bleibt
stehen. Mit erneuter Betätigung der gleichen Verfahrtaste verfährt die Achse den noch
verbleibenden Restweg, bis dieser Null ist. Zuvor kann die Bewegung wiederum durch
Loslassen der Verfahrtaste unterbrochen werden.
Ein Drücken der Verfahrtaste der entgegengesetzen Richtung bleibt wirkungslos, solange
das Inkrement nicht restlos abgefahren wurde bzw. ein Abbruch der Bewegung erfolgte.
Verfahrbewegung abbrechen
Soll das Inkrement nicht zu Ende gefahren werden, so kann mit RESET oder dem
Nahtstellensignal:
DB31, ... DBX2.2 (Restweg löschen)
abgebrochen werden.
Inkrementelles Verfahren im Dauerbetrieb
Funktion
Die Achse fährt das eingestellte Inkrement mit Betätigung der Verfahrtaste (erste steigende
Flanke) vollständig ab. Wird die gleiche Verfahrtaste ein zweites Mal betätigt (zweite
steigende Flanke) bevor die Achse das Inkrement abgefahren hat, so wird die
Verfahrbewegung abgebrochen (d.h. nicht mehr zu Ende gefahren).
Verfahrbewegung unterbrechen
Verhalten entsprechend wie beim kontinuierlichenVerfahren.
Verfahrbewegung abbrechen
2-10
Erweiterungsfunktionen: Handfahren und Handradfahren (H1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis