Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 775

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Diese Funktion arbeitet unabhängig von der getroffenen Zuordnung in Maschinendatum:
MD10470 SW_CAM_ASSIGN_FASTOUT_1 bzw.
MD10471 SW_CAM_ASSIGN_FASTOUT_2 bzw.
MD10472 SW_CAM_ASSIGN_FASTOUT_3 bzw.
MD10473 SW_CAM_ASSIGN_FASTOUT_4.
Das On-Board-Byte darf nicht mehrfach verwendet werden.
Einschränkung
Für die gegenseitige Lage der Nockenpositionen gilt:
Pro IPO-Takt erfolgt nur eine timergesteuerte Ausgabe.
Stehen in einem IPO-Takt Signalwechsel für mehr als ein Nockenpaar an, so erfolgt die
Ausgabe priorisiert:
Das Nockenpaar mit der niedrigsten Nummer (1...32) bestimmt den Ausgabezeitpunkt für
alle anstehenden Signale, d.h. die Signalwechsel der anderen Nockenpaare erfolgen zum
selben Zeitpunkt.
PLC-Nahtstelle
Am PLC-Interface ist das NCK-Abbild der On-Board-Ausgänge und der Zustand von Plus-
und Minusnocken sichtbar.
Diese Signale sind bei timergesteuerter Nockenausgabe, wie sie in den beiden folgenden
Absätzen beschrieben wird, jedoch nicht relevant bzw. entsprechend ungenau. Die Signale
für Plus- und Minusnocken werden im Interpolationstakt synchron (einmalig) gebildet und
gemeinsam zur PLC übertragen.
Impulse kürzer als ein Interpolationstakt sind damit in der PLC nicht sichtbar.
Die On-Board-Ausgänge werden asynchron zum Interpolationstakt per Interrupt gesetzt und
rückgesetzt. Der Zustand der On-Board-Ausgänge wird synchron zum
Aktualisierungszeitpunkt der PLC-Nahtstelle erfasst und zur PLC übertragen.
Impulse kürzer als ein Interpolationstakt können abhängig vom momentanen Zustand zum
Aktualisierungszeitpunkt der PLC-Nahtstelle nicht oder um einen bzw. mehrere IPO-Takte
verlängert in der PLC sichtbar sein.
Weitere Einstellungen
Soll das hier beschriebene Verhalten wirksam werden,
muss im folgenden Maschinendatum Bit 0 = 0 gesetzt werden:
MD10485 SW_CAM_MODE
Erweiterungsfunktionen: Softwarenocken, Wegschaltsignale (N3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
Ausführliche Beschreibung
2.3 Ausgabe der Nockensignale
2-17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis