Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 463

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn nur die Gewichtskraft wirkt, kann der passende Wert abgelesen und die
Maschinendaten
MD1192 sowie MD32460
übertragen werden. Ist die Gewichtskraft betragsmäßig größer als die Drehmoment-
/Kraftgrenze der NC, so hat die obere und die untere Drehmoment-/Kraftgrenze das gleiche
Vorzeichen. Bei falscher Eingabe der Gewichtskraft kann dies zu einem ständigen
Beschleunigen führen, wenn die NC-Kraftgrenze wirksam wird!
Die Momentengrenze für Einrichtbetrieb mit dem Maschinendatum
MD1239 $MD_TORQUE_LIMIT_FOR_SETUP (Momentengrenze Einrichtbetrieb)
bzw. die Kraftgrenze
MD1239 $MD_FORCE_LIMIT_FOR_SETUP wirkt auch symmetrisch um die Gewichtskraft.
Es wird das Minimum aus Grenze von NC und Einrichtbetrieb gewählt, falls Einrichtbetrieb
aktiv ist.
Bei SIMODRIVE 611 digital gehen in die
● Bezugswerte für die Hochlaufgebernachführung, die
● Auslastung und die
● M < Mx-Meldefunktion,
die Begrenzungen von NC und Einrichtbetrieb nicht mehr ein.
Erweiterungsfunktionen: Kompensationen (K3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
2.8 Elektronischer Gewichtsausgleich (hängende Achse)
Ausführliche Beschreibung
2-95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis