Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 394

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.3 Interpolatorische Kompensation
● Stützpunktabstand ($AN_CEC_STEP[t])
● Anfangsposition ($AN_CEC_MIN[t])
● Endposition ($AN_CEC_MAX[t])
mit 0 ≤ k < MD18342 $MN_MM_CEC_MAX_POINTS
Für den Stützpunkt k gelten folgende Randbedingungen:
1. Bei k = MD18342 - 1
2. Bei k < MD18342 - 1
3. Bei k > MD18342 - 1
● richtungsabhängige Kompensation ($AN_CEC_DIRECTION[t])
2-26
Der Stützpunktabstand legt die Distanz der Eingangswerte für die Kompensationstabelle
[t] fest.
Die Anfangsposition ist die Position der Basisachse, bei der die Kompensationstabelle [t]
beginnt (≙ Stützpunkt 0).
Der zur Anfangsposition zugehörige Korrekturwert ist $AN_CEC [t,0 ].
Für alle Positionen kleiner als die Anfangsposition wird der Korrekturwert des
Stützpunktes 0 verwendet (Ausnahme bei Tabelle mit Modulofunktion).
Die Endposition ist die Position der Basisachse, bei der die Kompensationstabelle [t]
endet (≙ Stützpunkt k).
Der zur Endposition zugehörige Korrekturwert ist $AN_CEC [t,k].
Für alle Positionen größer als die Endposition wird der Korrekturwert des Stützpunktes k
verwendet (Ausnahme bei Tabelle mit Modulofunktion).
Die Anzahl der erforderlichen Stützpunkte errechnet sich wie folgt:
→ Die Kompensationstabelle wird voll genutzt!
→ Die Kompensationstabelle wird nicht voll genutzt, die eingetragenen Korrekturwerte
größer k sind wirkungslos.
→ Die Kompensationstabelle wird steuerungsintern begrenzt, indem die Endposition
verkleinert wird. Die Korrekturwerte größer k sind wirkungslos.
Mit dieser Systemvariablen kann eingestellt werden, ob die Kompensationstabelle [t] für
beide Verfahrrichtungen oder nur bei positiver bzw. negativer Verfahrrichtung der
Basisachse wirkt.
0: Tabelle wirkt für beide Verfahrrichtungen der Basisachse
1: Tabelle wirkt nur in positiver Verfahrrichtungen der Basisachse
-1: Tabelle wirkt nur in negativer Verfahrrichtungen der Basisachse
Anwendungsmöglichkeit:
Mit Hilfe zweier Tabellen, von denen die eine in positiver, die andere in negativer
Verfahrrichtung der gleichen Achse wirkt, lässt sich eine positionsabhängige
Losekompensation verwirklichen.
Erweiterungsfunktionen: Kompensationen (K3)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis