Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 958

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.1 Allgemeines
● Rundachse für Mantelflächentransformation (Arbeitsbereich begrenzt)
● Schwenkachsen zum Greifen (Arbeitsbereich 360°)
● Rundachsen zum Schwenken (Arbeitsbereich < 360°; z. B. 60°)
● Fräserschwenkachse (A) bei Wälzfräsmaschinen (Arbeitsbereich z. B. 90°)
Achsadressen
Die Bezeichnung der Koordinatenachsen und Bewegungsrichtungen numerisch gesteuerter
Werkzeugmaschinen ist nach DIN festgelegt.
Als Achsadressen von Rund- oder Schwenkachsen sind laut DIN66025 festgelegt:
● A, B und C mit X, Y und Z als Mittelachse
D. h. A dreht um X, B dreht um Y und C dreht um Z (siehe Bild).
● Die positive Drehrichtung der Rundachsen entspricht der Rechtsdrehung bei
Bild 2-1
Für zusätzliche Rundachsen kann die erweiterte Adressierung (z. B. C2=) oder auch freie
über Projektierung festgelegte Achsadressen verwendet werden.
Hinweis
Das Maschinendatum:
MD20050 $MC_AXCONF_GEOAX_ASSIGN_TAB
(Zuordnung Geometrieachse zu Kanalachse)
muss für die entsprechende Achse angepasst werden.
2-2
Blickrichtung in die positive Achsrichtung der jeweiligen Mittelachse (siehe Bild).
Achsbezeichnungen und Bewegungsrichtungen von Rundachsen
Erweiterungsfunktionen: Rundachsen (R2)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis