Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tracyl-Spezifische Einstellungen - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kennzeichnung der Spindeln
Je Maschinenachse wird festgelegt, ob eine Spindel vorliegt (Wert > 0: Spindelnummer) oder
Bahnachse (Wert 0).
MD35000 $MA_SPIND_ASSIGN_TO_MACHAX[0]=1
MD35000 $MA_SPIND_ASSIGN_TO_MACHAX[1]=0
MD35000 $MA_SPIND_ASSIGN_TO_MACHAX[2]=0
MD35000 $MA_SPIND_ASSIGN_TO_MACHAX[3]=0
MD35000 $MA_SPIND_ASSIGN_TO_MACHAX[4]=2
Zuweisung von Namen an Maschinenachsen
Mit Bezug auf den cd der Maschinenachsen wird der Steuerung ein Maschinenachs-Name
mitgeteilt:
MD10000 $MN_AXCONF_MACHAX_NAME_TAB[0]="CM"
MD10000 $MN_AXCONF_MACHAX_NAME_TAB[1]="XM"
MD10000 $MN_AXCONF_MACHAX_NAME_TAB[2]="YM"
MD10000 $MN_AXCONF_MACHAX_NAME_TAB[3]="ZM"
MD10000 $MN_AXCONF_MACHAX_NAME_TAB[4]="ASM"
2.2.2

TRACYL-spezifische Einstellungen

Art der Transformation
Der folgende Absatz beschreibt die Vorgabe des Transformationstyps.
TRAFO_TYPE_n
Bei den Transformationsdatensätzen (maximal n = 10) muss der Anwender den Typ der
Transformation angeben. Für TRACYL ist der WERT 512 zu setzen bei Achskonfiguration1
und 513 für Achskonfiguration 2 oder 514 für ohne Nutwandkorrektur mit zusätzlicher
Linearachse. Über einen zusätzlichen Parameter kann der Tansformations-Typ 514 auch mit
Nutwandkorrektur aktiviert werden. Siehe hierzu Kapitel "Aktivierung".
Beispiel für WERT 512: MD24100 $MC_TRAFO_TYPE_1=512
Die Einstellung muss getroffen sein, bevor TRACYL(d,t) aufgerufen wird. t ist die Nummer
der vereinbarten TRACYL-Transformation.
Für die TRACYL-Transformation reichen eine Rundachse und eine Linearachse aus, die
senkrecht zur Rundachse angeordnet ist. Mit den Transformationstyp 514 wird eine reale Y-
Achse dazu genutzt, um z. B. einen Werkzeugversatz kompensieren zu können.
Erweiterungsfunktionen: Kinematische Transformation (M1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
Ausführliche Beschreibung
2.2 TRACYL
2-31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis