Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pendeln Ausschalten - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.1 Asynchrones Pendeln
Tabelle 2-1
Wert Haltezeit
-2
-1
0
>0

Pendeln ausschalten

Beim Ausschalten des Pendelns ist für das Beenden der Pendelbewegung eine der
folgenden Möglichkeiten einstellbar:
● die Pendelbewegung wird im nächsten Umkehrpunkt beendet
● die Pendelbewegung wird im Umkehrpunkt 1 beendet
● die Pendelbewegung wird im Umkehrpunkt 2 beendet
Im Anschluss daran werden ggf. Ausfeuerungshübe abgearbeitet und ggf. eine Endposition
angefahren.
Beim Wechseln von der asynchronen Pendelbewegung zum Ausfeuern und während des
Ausfeuerns entspricht das Verhalten im Umkehrpunkt bezüglich Genauhalt dem durch die
Haltezeit des entsprechenden Umkehrpunkts vorgegebenen Verhalten. Ein
Ausfeuerungshub ist die Bewegung zum anderen Umkehrpunkt und zurück. Siehe Tabelle:
Hinweis
Pendeln mit Bewegungssynchronaktionen und Haltezeiten "OST1/OST2"
Nach Ablauf der eingestellten Haltezeiten findet beim Pendeln der interne Satzwechsel statt
(sichtbar an den neuen Restwegen der Achsen). Beim Satzwechsel wird die
Ausschaltfunktion überprüft. Dabei wird nach der eingestellten Steuereinstellung für den
Bewegungsablauf "OSCTRL" die Ausschaltfunktion festgelegt.
Dieses Zeitverhalten ist durch den Vorschuboverride beeinflussbar.
Unter Umständen wird danach noch ein Pendelhub ausgeführt, bevor die Ausfeuerungshübe
gestartet oder die Endposition angefahren wird.
Es entsteht dabei der Eindruck, es verändert sich das Ausschaltverhalten. Dem ist jedoch
nicht so.
2-4
Haltezeitauswirkung
Verhalten
Interpolation wird ohne Warten auf Genauhalt fortgesetzt
Im Umkehrpunkt wird auf Genauhalt grob gewartet
Im Umkehrpunkt wird auf Genauhalt fein gewartet
Im Umkehrpunkt wird auf Genauhalt fein gewartet und anschließend wird die
Haltezeit abgewartet.
Erweiterungsfunktionen: Pendeln (P5)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis