Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Im Zusammenhang Mit Einzelachsen - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.3 Automatische Wegaufteilung
2.3.3

Verhalten im Zusammenhang mit Einzelachsen

MD26016
Standardmäßig wird der Weg der Einzelachsen, die neben den Bahnachsen programmiert
sind, gleichmäßig auf die erzeugten Zwischensätze verteilt.
Im nachfolgenden Beispiel ist die zusätzliche Rundachse C als Synchronachse definiert.
Ist die Achse zusätzlich als "Stanz-Nibbel-Achse" definiert:
MD26010 $MC_PUNCHNIB_AXIS_MASK = 1,
lassen sich in Abhängigkeit des Maschinendatums:
MD26016 $MC_PUNCH_PARTITION_TYPE
unterschiedliche Verhalten der Synchronachse erzeugen.
Programmierbeispiel:
N10 G90 G1 PON X10 Y10 C0 F10000
N20 SPP=5 X25 C45
N30 G3 SPN=3 X35 Y20 I0 J10 C90
MD26016 $MC_PUNCH_PARTITION_TYPE=0 (Standardeinstellung)
In dieser Einstellung verhalten sich die Achsen standardmäßig, d. h. in allen
Interpolationsarten werden die programmierten Zusatzachsbewegungen auf die erzeugten
Zwischensätze der aktiven Wegaufteilung aufgeteilt.
Im Satz N20 wird in jedem der drei Zwischensätze die C-Achse um 15° gedreht. Das gleiche
Verhalten ergibt sich im Satz N30 bei Kreisinterpolation (drei Teilsätze mit jeweils 15°
Achsen-Drehung).
2-24
Erweiterungsfunktionen: Stanzen und Nibbeln (N4)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis