Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 876

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.5 Satzwechsel
● Mit der nächsten Programmierung eines axialen Bewegungsendekriteriums FINEA,
● Über den NC-Befehl ADISPOSA kann die Größe des Toleranzfenster zum
Für Technologiezyklen:
● Das Bewegungsendekriterium Bremsrampe kann über die Synchronaktion IPOBRKA
● Mit der nächsten Programmierung des axialen Bewegungsendekriteriums FINEA,
● Die Größe des Toleranzfensters zum Bewegungsendekriterium Bremsrampe kann über
Beispiele
Für Satzwechselkriterium "Bremsrampe" im Teileprogramm:
N10 POS[X] = 100
N20 IPOBRKA(X,100)
N30 POS[X] = 200
N40 POS[X] = 250
N50 POS[X] = 0
N60 X10 F100
N70 M30
Bei einer Richtungsumkehr (N50) muss erst auf die Zielposition gebremst werden, bevor in
die Gegenrichtung gefahren werden kann.
2-28
COARSEA oder IPOENDA für die entsprechende Achse wird IPOBRKA deaktiviert.
Bewegungsendekriterium Bremsrampe programmiert werden und wird über das
Settingdatum SD43610 $SA_ADISPOSA_VALUE[Achse] festgelegt.
aktiviert werden.
COARSEA oder IPOENDA für die entsprechende Achse in einer Synchronaktion wird
IPOBRKA deaktiviert.
die Synchronaktion ADISPOSA programmiert werden.
Hinweis
Weitere Informationen zur Programmierung von Positionierachsen siehe:
Literatur:
/PG/ Programmierhandbuch Grundlagen, Kapitel "Vorschubregelung und
Spindelbewegung"
/PGA/ Programmierhandbuch Arbeitsvorbereitung, Kapitel "Spezielle Wegbefehle"
; Defaulteinstellung wirksam
; Satzwechsel erfolgt, wenn die X-Achse die
; Position 100 und Genauhalt fein erreicht hat.
; Satzwechselkriterium Bremsrampe
; Satzwechsel erfolgt, sobald die X-Achse
; zu bremsen beginnt
; X-Achse bremst nicht auf Position 200,
; sondern fährt weiter
; auf Position 250, sobald die X-Achse
; zu bremsen beginnt, erfolgt der Satzwechsel.
; die X-Achse bremst und fährt auf
; Position 0 zurück, der Satzwechsel
; erfolgt bei Position 0 Genauhalt fein
Erweiterungsfunktionen: Positionierachsen (P2)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis