Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch Seite 326

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.5 Handradüberlagerung in Automatik
● Überlagerung der Bahngeschwindigkeit (FD > 0):
Anwendungsbeispiel
Die Funktion "Handradüberlagerung in Automatik" wird häufig bei Schleifmaschinen
angewendet. Beispielsweise wird vom Bediener die pendelnde Schleifscheibe mit dem
Handrad (Wegvorgabe) an das Werkstück positioniert. Nach Anfeuern wird die
Verfahrbewegung beendet und der Satzwechsel eingeleitet (durch Aktivieren von
DB31, ... DBX2.2 (Restweg löschen)).
Voraussetzungen
Bei Aktivierung der "Handradüberlagerung in Automatik" sind folgende Voraussetzungen
erforderlich:
● der betroffenen Achse muss ein Handrad zugeordnet sein
● für das zugeordnete Handrad existiert eine Pulsbewertung
Handradzuordnung
Die Zuordnung der angeschlossenen Handräder zu den Achsen erfolgt analog dem
"Handradfahren im JOG" über die PLC-Anwenderschnittstelle mit Nahtstellensignal:
DB31, ... DBX4.0 bis DBX4.2 (Handrad aktivieren)
oder durch menügeführte Bedienung.
Falls die Handradüberlagerung für eine Achse programmiert wird, für die kein Handrad
zugeordnet ist, werden folgende Fälle unterschieden:
● Bei Geschwindigkeitsüberlagerung:
● Bei Wegvorgabe:
2-24
Dies gilt analog auch für konkurrierende Positionierachsen, wobei die Zielposition und die
Geschwindigkeit von der PLC vorgegeben werden.
Die im NC-Satz programmierten Bahnachsen verfahren mit dem programmierten
Bahnvorschub auf die Zielposition. Bei aktiver Geschwindigkeitsüberlagerung wird der
programmierten Bahngeschwindigkeit die mit dem Handrad der 1. Geometrieachse
erzeugte Geschwindigkeit überlagert. Sobald die programmierte Zielposition erreicht wird,
erfolgt der Satzwechsel.
Abhängig von der Drehrichtung am Handrad wird die Bahngeschwindigkeit erhöht oder
bis auf maximal Null reduziert. Eine Umkehr der Bewegungsrichtung ist mit der
Handradüberlagerung jedoch nicht möglich.
Die Achsen verfahren mit der programmierten Geschwindigkeit.
Es wird eine selbstlöschende Alarmmeldung (ohne Reaktion) ausgegeben.
Es erfolgt keine Verfahrbewegung, da die Geschwindigkeit Null ist.
Es wird eine selbstlöschende Alarmmeldung (ohne Reaktion) ausgegeben.
Hinweis
Bei der Geschwindigkeitsüberlagerung bei Bahnachsen wirkt lediglich das Handrad der 1.
Geometrieachse auf die Bahngeschwindigkeit.
Erweiterungsfunktionen: Handfahren und Handradfahren (H1)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis