Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutvermessung - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliche Beschreibung
2.3 Setzen von Nullpunkten, Werkstückvermessung und Werkzeugvermessung
Eingangs-Variable
$AC_MEAS_INPUT[0]
$AC_MEAS_TYPE
* optional
Für den Messtyp 12 werden folgende Ausgangs-Variablen geschrieben
Ausgangs-Variable
$AC_MEAS_FRAME
$AC_MEAS_RESULTS[0]
$AC_MEAS_RESULTS[1]

Nutvermessung

Programmierbeispiel:
Nutvermessung mit Anfahrrichtung in x
DEF INT RETVAL
DEF FRAME TMP
$TC_DP1[1,1]=120
$TC_DP2[1,1]=20
$TC_DP3[1,1]= 10
$TC_DP4[1,1]= 0
$TC_DP5[1,1]= 0
$TC_DP6[1,1]= 2
T1 D1
g0 x0 y0 z0 f10000
G54
$AC_MEAS_VALID = 0
g1 x-2
$AA_MEAS_POINT1[x] = $AA_IW[x]
$AA_MEAS_POINT1[y] = $AA_IW[y]
$AA_MEAS_POINT1[z] = $AA_IW[z]
g1 x4
$AA_MEAS_POINT2[x] = $AA_IW[x]
$AA_MEAS_POINT2[y] = $AA_IW[y]
2-38
Bedeutung
Anfahrrichtung für den 2. Messpunkt bei Vermessung
eines Absatzes. Muss die gleiche Koordinate, wie die
Anfahrrichtung des 1. Punktes haben. *
0: +x, 1: -x, 2: +y, 3: -y, 4: +z, 5: -z
12
Bedeutung
Ergebnisframe mit Translation
Lage der berechneten Nut-Mitte (x0, y0 oder z0)
Nutbreite in Anfahrrichtung
;
;
; Typ
; 0
; (z) Längenkorrekturvektor
; (y)
; (x)
; Radius
;
;
;
; Alle Eingangswerte ungültig setzen
; 1. Messpunkt anfahren
;
;
;
;
; 2. Messpunkt anfahren
;
;
;
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
Erweiterungsfunktionen: Messen (M5)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis