Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autarke Einzelachsvorgänge Mit Nc-Geführtem Esr - Siemens SINUMERIK 840Di sl Handbuch

Sinumerik 840d sl/840de sl; sinumerik 840di sl/840die sl; sinumerik 840d powerline/840de powerline; sinumerik 840di powerline/840die powerline; sinumerik 810d powerline/810de powerline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840Di sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Ein axialer RESET durchgeführt wurde, wird an der Nahtstelle gemeldet:
● NCK beendet diesen Vorgang.
Alternativen
Die NCK stellt fest, dass die entsprechende Achse/Spindel:
● im Zustand "gestoppt" ist:
● im Zustand "StopByAlarm" ist:
● nicht aktiv ist:
Randbedingungen
Die PLC muss vorher die Achse/Spindel tatsächlich übernommen haben. Anderenfalls wird
das NST DB31, ... DBX28.1 (AXRESET) ignoriert.
2.2.3
Autarke Einzelachsvorgänge mit NC-geführtem ESR
Erweitertes Stillsetzen NC-geführt
Das NC-geführte Erweiterte Stillsetzen und Rückziehen ist auch für Einzelachsen möglich
und ist projektierbar mit den axialen Maschinendaten:
Verzögerungszeit für ESR-Einzelachse mit
MD37510 $MA_AX_ESR_DELAY_TIME1
ESR-Zeit für interpolatorische Bremsen der Einzelachse mit
MD37511 $MA_AX_ESR_DELAY_TIME2
Die Werte dieser axialen Maschinendaten wirken jedoch nur dann, wenn die Achse/Spindel
eine Einzelachse ist.
Erweiterungsfunktionen: Positionierachsen (P2)
Funktionshandbuch, 11/2006, 6FC5397-1BP10-2AA0
Hinweis
Bei einem Kanal-Reset werden keine axialen Maschinendaten für eine von der PLC
kontrollierten Achse wirksam.
DB31, ... DBX63.0 ("AXRESET DONE") == 1
DB31, ... DBX63.2 ("Achsstop aktiv") == 0
und
Systemvariable $AA_SNGLAX_STAT == 1 Einzelachse in RESET aktiv.
→ Ablaufbeschreibung ab Punkt 3. fortsetzen.
→ Ablaufbeschreibung ab Punkt 3. fortsetzen.
→ Ablaufbeschreibung ab Punkt 4. fortsetzen.
2.2 Bewegungsverhalten und Interpolationsvorgänge
Ausführliche Beschreibung
2-15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis